
Ole Werner, geboren am 4. Mai 1988, ist der aktuelle Trainer von Werder Bremen. Der 36-Jährige hat sich innerhalb kurzer Zeit als Führungspersönlichkeit bei den Grünen etabliert. Seine gemeinhin strukturierte Arbeitsweise steht in Kontrast zu seinem entspannteren Privatleben. „Die zwei Leben unterscheiden sich bei mir sehr deutlich“, erklärt Werner und beschreibt, dass er im Job auf Kontrolle setzt, während er im privaten Bereich lockerer und unstrukturierter agiert. Diese Dualität ist ein wichtiger Teil seiner Persönlichkeit.
Werder Bremen hat eine bemerkenswerte Durststrecke hinter sich. Seit fast elf Jahren wartet der Verein auf einen Heimsieg gegen die TSG 1899 Hoffenheim. Der letzte Erfolg datiert zurück zu den Zeiten von Trainer Robin Dutt, als Bargfrede, Garcia und Petersen die Tore erzielten. Diese Historie ist für die Fans ein schwacher Trost angesichts der jüngsten sportlichen Leistungen.
Werners Karriere und Ausbildung
Vor seiner Trainerkarriere absolvierte Werner eine Ausbildung zum Bankkaufmann und studierte Deutsch auf Lehramt. Bei diesen Berufen hegt er jedoch Zweifel, ob er darin glücklich geworden wäre. Während des Studiums arbeitete Werner als Jugendtrainer und sammelte praktische Erfahrungen in verschiedenen Bereichen, darunter im Gartenservice und in der Buchhaltung einer Augenklinik. Ein Jahr in Australien verbrachte er als Gärtner, um Zeit zu überbrücken.
Seine Trainerlaufbahn begann er bei Holstein Kiel, wo er zunächst als Assistenztrainer der U16 tätig war. In der Saison 2014/15 übernahm er die zweite Mannschaft und beendete die Saison auf dem 2. Platz. Nach einer kurzen interimistischen Trainerzeit für die erste Mannschaft im Jahr 2016 führte Werner die Kieler in der Saison 2019/20 auf den 11. Platz. Am 28. November 2021 übernahm er schließlich das Traineramt bei Werder Bremen und beeindruckte sofort mit einem starken Auftakt – nach sieben Siegen in Folge führte er das Team schnell auf den 2. Platz der 2. Bundesliga.
Situationsanalyse und Zukunftspläne
Der Aufstieg in die Bundesliga der Saison 2022/23 war ein bedeutender Erfolg für Werner und den Verein. Dennoch äußert er sich besorgt über die aktuellen weltpolitischen Entwicklungen und deren komplexe Zusammenhänge. Diese besorgniserregende Weltlage steht in einem starken Kontrast zu der Abenteuerlust, die Werner von seinen Eltern geerbt hat. Er möchte sich weiterhin beruflichen Herausforderungen stellen, die über das Fußballtraining hinausgehen könnten.
So kann sich Werner beispielsweise eine Tätigkeit im Bereich Tourismus oder Wassersport vorstellen, aber auch eine Rolle als Lehrer in Betracht ziehen. Seine Möglichkeiten scheinen vielfältig zu sein, sei es in der Hotellerie, Gastronomie oder als Surflehrer. Aktuell ist sein Vertrag bei Werder Bremen bis 2026 datiert, und Gespräche über eine mögliche Verlängerung sind im Gange.
Insgesamt zeigt die Trainerkarriere von Ole Werner, wie man durch harte Arbeit und Engagement im deutschen Fußball aufsteigen kann. Er hat in seiner Laufbahn eine respektable Bilanz vorzuweisen, mit über 170 Siegen in 352 Spielen, einschließlich seiner Zeit in Kiel und Bremen. Welt berichtet, dass Ole Werner in der Bundesliga als Trainer bereits einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.