
Am Sonntagabend, dem 16. Februar 2025, musste Holstein Kiel eine bittere Niederlage in der Bundesliga hinnehmen. Die Mannschaft verlor im Gastspiel bei Eintracht Frankfurt mit 1:3, was sie weiterhin auf den letzten Platz der Tabelle hält. In der Commerzbank-Arena verfolgten 57.700 Zuschauer ein spannendes Match, das Frankfurt endgültig auf den dritten Tabellenplatz katapultierte.
Die Eintracht startete fulminant in die Partie. Hugo Larsson brachte die Gastgeber bereits in der 18. Minute in Führung, unterstützt von einem präzisen Pass von Nathaniel Brown. Knapp zwanzig Minuten später erhöhte Lucas Tuta mit einem beeindruckenden Volley in der 38. Minute auf 2:0. Holstein Kiel hatte Glück, als ein Handelfmeter von Hugo Ekitike in der letzten Minute der ersten Halbzeit von Torwart Thomas Dähne pariert wurde, was eine noch größere Führung der Frankfurter verhinderte.
Frankfurt dominiert die erste Halbzeit
Die erste Hälfte war von Eintracht Frankfurt dominiert, die durch mehr Ballbesitz und zahlreiche Chancen klar überlegen war. Kiel zeigte zwar erste offensive Ansätze, konnte jedoch keinen nachhaltigen Druck erzeugen. Das führte dazu, dass die Mannschaft zur Halbzeit mit zwei Toren in Rückstand lag und unter Druck stand.
In der zweiten Halbzeit brachte ein folgenschwerer Fehler in der Kieler Abwehr die Eintracht auf die Siegerstrasse. Can Uzun nutzte in der 60. Minute einen katastrophalen Fehlpass von David Zec, um das 3:0 zu erzielen. Dies schien die Vorentscheidung zu sein. Doch Kiel kämpfte sich zurück in die Partie. Finn Porath verkürzte in der 74. Minute auf 1:3, assisted von Jonas Arp, was neuen Mut für die Schlussphase gab.
Kiel gibt nicht auf, bleibt aber ohne Punkte
Obwohl Holstein Kiel in den letzten Minuten mehr Ballbesitz und einige Chancen zur Verfügung hatte, gelang es nicht, den erhofften Anschluss oder gar den Ausgleich zu erzielen. Frankfurt verteidigte geschickt und ließ in den Schlussminuten keinen weiteren Treffer zu. Elye Wahi hatte in der Nachspielzeit noch eine Möglichkeit, aber die Eintracht verwaltete ihren Vorsprung souverän.
Mit dieser Niederlage bleibt Holstein Kiel das Tabellenschlusslicht in der Bundesliga, während Eintracht Frankfurt den dritten Platz festigen konnte. In den Statistiken spiegeln sich die Ereignisse der Partie wider: Frankfurt hatte eine Torwahrscheinlichkeit von 2.47, während Kiel nur auf 1.75 kam. Spieler des Spiels war Nathaniel Brown, der in beiden Strafräumen eine Schlüsselrolle spielte und defensiv sowie offensiv stark agierte.
Während Eintracht Frankfurt nach drei Unentschieden dringend auf einen Sieg angewiesen war, vergeblich versuchte Holstein Kiel, den letzten Platz zu verlassen. Die anhaltenden Schwierigkeiten der Kieler in dieser Saison werfen Fragen hinsichtlich ihrer weiteren Entwicklung auf. Ihr nächstes Ziel wird es sein, diesen Negativtrend zu stoppen und weg vom letzten Tabellenrang zu kommen. Für Frankfurt geht es indes darum, den Anschluss an die oberen Plätze zu halten und sich für mögliche europäische Wettbewerbe zu qualifizieren.