
Am 18. Februar 2025 trifft der FC Bayern München im Rückspiel der Champions-League-Playoffs auf Celtic Glasgow. Anpfiff ist um 21:00 Uhr in der Allianz Arena in München. Diese Begegnung wird entscheidend für Bayerns Fortkommen in der Champions-League-Saison, nachdem die Mannschaft im Hinspiel mit 2:1 gewonnen hat. Nun gilt es, diesen Vorsprung zu verteidigen und sich für das Achtelfinale zu qualifizieren.
Die Vorfreude auf das Spiel wird jedoch von den Umständen überschattet, dass es nicht im Free-TV übertragen wird. Stattdessen liegen die Übertragungsrechte bei DAZN und Amazon Prime, mit einem Live-Stream ab 20:15 Uhr auf Amazon Prime Video. Für den Zugang ist ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich. Alternativ können Fans die Partie auch über die Plattform ran.de oder die ran-App im Ticker verfolgen, wie ran.de berichten.
Form und Strategie
Der FC Bayern München hatte zuletzt ein glückliches 0:0-Unentschieden gegen Bayer Leverkusen erzielt. Dies wird als wichtiger Schritt gewertet, um die Defensive zu stabilisieren, insbesondere nachdem die Mannschaft in den vorangegangenen Spielen Schwächen in der Abwehr zeigte. Bayer Leverkusen ist derzeit die formstärkste Mannschaft Deutschlands, betreut von Ex-Spieler Xabi Alonso. Es ist dennoch ein Warnsignal für Bayern, dass die Leverkusener, sollte es zu einem erneuten Aufeinandertreffen kommen, durchaus in der Lage sind, gefährlich zu werden.
Trainer Vincent Kompany hat seine Spieler ausgesandt, die Aufmerksamkeit hochzuhalten und Celtic nicht zu unterschätzen. Die Schotten wissen, wie sie im eigenen Stadion zu überzeugen wissen, was Bayern nicht vergessen sollte. Umso wichtiger wird es für die Münchner sein, von Beginn an konzentriert und entschlossen aufzutreten.
Verletztenliste und Aufstellung
Die Bayern müssen weiterhin einige verletzte Spieler ersetzen: Alphonso Davies und Hiroki Ito werden bis März nicht zur Verfügung stehen, Leon Goretzka hat sich eine Verletzung zugezogen, die ihn bis Ende Februar außer Gefecht setzt. Auch Daniel Peretz hat mit einer Bauchverletzung zu kämpfen, und Dayot Upamecano ist fraglich. Trotz dieser Herausforderungen plant das Trainerteam, mit folgender Aufstellung zu starten:
Position | Spieler |
---|---|
Torwart | Manuel Neuer |
Abwehr | Kimmich, Dier, Kim, Guerreiro |
Mittelfeld | Pavlovic, Goretzka |
Angriff | Sane, Musiala, Gnabry, Kane |
Mit dieser Formation hofft Bayern, die richtige Balance zwischen Offensive und Defensive zu finden, um das Rückspiel erfolgreich zu gestalten.