DeutschlandDortmundMarburgStadtallendorfStuttgart

Eike Immel: Vom Torwartstar zum TV-Promi mit tiefen Fallstricken!

Eike Immel, geboren am 27. November 1960 in Stadtallendorf, ist eine herausragende Figur in der deutschen Fußballgeschichte. Seine Karriere begann 1978 bei Borussia Dortmund, wo er mit nur 17 Jahren sein Debüt in der Bundesliga feierte. Im Laufe seiner beeindruckenden Laufbahn absolvierte er insgesamt 534 Bundesligaspiele, davon 247 für Dortmund und 287 für den VfB Stuttgart, zu dem er 1986 wechselte. Der Höhepunkt seiner sportlichen Karriere war der Gewinn der Deutschen Meisterschaft mit Stuttgart im Jahr 1992, was ihn zu einer Legende des deutschen Fußballs machte.

Immel war nicht nur im Vereinsfußball erfolgreich. Als junger Torhüter debütierte er 1980 in der deutschen Nationalmannschaft und war Teil mehrerer großer Turniere wie der Europameisterschaft 1980, die Deutschland gewann, sowie der Weltmeisterschaften 1982 und 1986. Insgesamt bestritt er 19 Länderspiele, bevor er 1988 aus der Nationalmannschaft ausschied, nachdem es zu einem Streit mit Franz Beckenbauer gekommen war.

Nach der Fußballkarriere: Reality-TV und Skandale

Nach dem Ende seiner sportlichen Karriere war Eike Immel nicht nur als Trainer aktiv, sondern trat auch in verschiedenen Reality-TV-Formaten auf. Besonders bekannt wurde er durch seine Teilnahme an Shows wie „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ (2008) und „Das perfekte Promi-Dinner“ (2008). Im Jahr 2025 wird er Teil der neuen Staffel von „Promis unter Palmen“ sein, was sein anhaltendes Interesse am Fernsehen zeigt.

Dennoch war seine Zeit nach dem Fußball nicht ohne Kontroversen. 2007 wurde er wegen des Kaufs von 78 Mal Kokain angezeigt, doch der Vorwurf konnte nicht bewiesen werden. Stattdessen führte ein Betrugsvorwurf gegen ihn zu finanziellen Schwierigkeiten. 2008 meldete Immel Privatinsolvenz an, entstanden durch Fehlinvestitionen und hohe Steuerschulden, und er wurde Sozialhilfeempfänger. Seine finanziellen Schwierigkeiten waren so gravierend, dass er in bescheidenen Verhältnissen lebt und sich auf Bürgergeld stützt.

Trainerkarriere und persönliche Herausforderungen

Immel begann nach seiner Spielerkarriere eine Trainerkarriere, die unter anderem Engagements bei Beşiktaş Istanbul und Fenerbahçe Istanbul umfasste. Er gründete 2008 die Eike-Immel-Torwartschule, die jedoch 2009 schloss. 2013 eröffnete er die Eike Immel Fußballschule in Frankfurt, die ebenfalls nicht lange Bestand hatte. Seit 2019 trainiert er die zweite Mannschaft von Eintracht Stadtallendorf in der Kreisliga A Marburg.

Sein Privatleben war von Herausforderungen geprägt, darunter eine Klage seiner ehemaligen Ehefrau wegen ausbleibender Unterhaltszahlungen. Trotz der Schwierigkeiten hat seine Tochter Désirée den Kontakt zu ihm gehalten und arbeitet als Hair-Stylistin in Dortmund. Immel bleibt eine polarisierende Persönlichkeit, deren Geschichte sowohl von sportlichen Erfolgen als auch von persönlichen Rückschlägen geprägt ist.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Stadtallendorf, Deutschland
Beste Referenz
remszeitung.de
Weitere Infos
fussballfieber.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert