
In München stehen Fahrgäste der S-Bahn in den kommenden Wochen erhebliche Einschränkungen bevor. Zwischen dem 22. Februar und dem 9. März 2025, an insgesamt drei Wochenenden, wird der S-Bahn-Verkehr auf der Stammstrecke aufgrund von Abnahmetests für ein neues elektronisches Stellwerk am Ostbahnhof stark beeinträchtigt sein. Laut tz.de wird der Betrieb an diesen Wochenenden zwischen 4 und 16 Uhr eingeschränkt sein.
Für die betroffenen Tage ist lediglich eine durchgehende S-Bahn-Linie zwischen Ostbahnhof und Pasing vorgesehen, die sich aus den Linien S6 (Westen) und S8 (Osten) zusammensetzt. Zusätzlich wird ein Ersatzverkehr eingerichtet, um den Fahrgästen alternative Beförderungsmöglichkeiten anzubieten.
Hintergrund der Maßnahmen
Die Deutsche Bahn plant, das neue Stellwerk im Juni 2025 in Betrieb zu nehmen. Der Neubau ist Teil des Sanierungsprogramms „S3“, das auf die Verbesserung der alten und störanfälligen Infrastruktur abzielt. Ziel ist es, bis 2027 die Resilienz des S-Bahn-Netzes in München zu erhöhen, wie Deutsche Bahn erklärt. Das seit 1971 betriebene Relais-Stellwerk gilt als störanfällig und wird durch ein modernes System ersetzt, das die Steuerung von etwa 100 Signalen und 60 Weichen per Computerklick ermöglicht.
Für die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks sind umfangreiche Abnahmeprüfungen notwendig. Diese haben bereits im November und Dezember 2023 zu ähnlichen Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr geführt. Fahrgäste müssen sich darauf einstellen, dass zwischen Ostbahnhof und Giesing kein S-Bahn-Verkehr stattfinden wird und alternative Verkehrsmittel genutzt werden müssen.
Alternative Verkehrsangebote
Für die betroffenen Zeiträume werden verschiedene alternative Verkehrsmittel bereitgestellt. So können Fahrgäste den Bus 54 zwischen Giesing und Ostbahnhof in Anspruch nehmen. Ebenso bieten die U-Bahn-Linien alternative Verbindungen an, unter anderem die U2, die von Giesing in die Innenstadt verkehrt.
Die Bahn hat angekündigt, dass alle geänderten Fahrpläne in der Online-Fahrtauskunft einsehbar sein werden. Fahrgäste können zudem in den ÖPNV-Apps, auf der Webseite oder am Automaten automatisch die beste Verbindung ermitteln. Mitarbeiter werden vor Ort am Ostbahnhof helfen und der Kundendialog ist täglich von 6 bis 22 Uhr unter der Nummer (089) 55 89 26 65 erreichbar.
Insgesamt zeigen die geplanten Maßnahmen der Deutschen Bahn einen klaren Fokus auf die Modernisierung und Effizienzsteigerung des S-Bahn-Netzes in München. Mit der Inbetriebnahme des neuen Stellwerks im kommenden Juni wird eine deutliche Verbesserung des S-Bahn-Verkehrs angestrebt, so Deutsche Bahn.