Winnenden

Theaterlegende Gudrun Obleser begeistert mit 84 Jahren auf der Bühne!

Am 17. Februar 2025 wird das Freie Theater Winnenden mit der Aufführung von Thornton Wilders Stück „Wir sind noch einmal davongekommen“ das Publikum in den Bann ziehen. Gudrun Obleser, die 84-jährige Regisseurin, die seit Jahrzehnten im Theater aktiv ist, hat die Proben in den vergangenen Monaten mit großer Hingabe geleitet. Diese Aufführung ist das Ergebnis intensiver Monate an Vorbereitung, in denen die Proben zunächst wöchentlich stattfanden und kurz vor der Premiere auf täglichen Rhythmus erhöht wurden. Obleser beschreibt den ideellen und praktischen Vorbereitungsprozess als nicht linear, voller Herausforderungen, die letztlich aber zur Steigerung von Intensität und Qualität der Darbietung führten. Trotz ihres fortgeschrittenen Alters ist sie sich der Nervosität vor der Premiere bewusst.

Das Theaterstück behandelt die Geschichte der fiktiven Familie Bayard, die von 1840 bis 1930 begleitet wird. Dabei wird die Familiengeschichte in einem spannenden Zeitraffer erzählt, in dem zentrale Momente, wie das traditionelle Weihnachtsessen, im Vordergrund stehen. Diese familiären Zusammenkünfte sind geprägt von einem stetigen Kreislauf von Geburt und Tod der Familienmitglieder. Der Zuschauer wird Zeuge, wie der gedeckte Tisch und die Routine der Feierlichkeiten über die Jahrzehnte hinweg bestehen bleibt, während die Angehörigen kommen und gehen. Dies lässt sich als eine tiefgreifende reflexive Betrachtung der Familiendynamiken und des Wandels innerhalb einer konstanten Tradition interpretieren. Laut der Tribühne wird das Stück zu einem eindringlichen Erlebnis des flüchtigen Vergehens der Zeit und der bleibenden Werte eines Familienlebens.

Theatroperation und Mitwirkende

Das Freie Theater Winnenden hat nicht nur die Herausforderung gemeistert, ein komplexes Stück auf die Bühne zu bringen, sondern sich auch als ein Ort des kulturellen Austauschs und der kreativen Entfaltung etabliert. Die engagierte Besetzung unter der Leitung von Gudrun Obleser ist ein Beweis für die Vielseitigkeit und den Enthusiasmus des Ensembles. In der Besetzung sind viele talentierte Schauspieler zu finden, die bereit sind, die Herausforderungen eines zeitlosen Stücks wie dieses zu meistern.

Zusätzlich wird das Stück „Wir sind noch einmal davongekommen“ als Teil von Thornton Wilders umfangreichem Werk betrachtet, das in einer Sammlung seiner Stücke festgehalten ist. Diese Sammlung umfasst nicht nur die bekannten Werke, sondern auch weniger bekannte Stücke und Essays des Autors, die einen Einblick in die Gedankenwelt und die kreativen Prozesse von Wilder geben. Die Eingehung auf die vielschichtigen Themen seiner Stücke, wie z. B. in „Das lange Weihnachtsmahl“, zeigt, dass Wilder auch eine Meisterschaft in der Erzählung über das Alltägliche und somit tiefgründigen Geschehnisse besitzt, die universell nachvollziehbar sind.

Wie Obleser selbst feststellt, bleibt das Theater ein Ort der Begegnung und Reflektion, in dem Generationen von Menschen zusammenkommen, um Geschichten zu erleben und sich mit den Fragen des Lebens auseinanderzusetzen. An den drei Abenden, an denen das Stück aufgeführt wird, erwarten die Regisseurin und die Darsteller ein aufmerksames Publikum, das bereit ist, sich auf die emotionale Reise der Familie Bayard einzulassen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Winnenden, Deutschland
Beste Referenz
zvw.de
Weitere Infos
tribuehne-gt.org

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert