München

Dahlmanns scharfe Worte: Sky-Bosse im Visier nach Kündigungswelle!

Jörg Dahlmann, der ehemalige Fußball-Kommentator, hat sich in einem Instagram-Post über seinen ehemaligen Arbeitgeber Sky geäußert. Dahlmann, der zwischen 2017 und 2021 für den Pay-TV-Sender arbeitet, äußerte scharfe Kritik an der Unternehmensführung nach einer Reihe von Kündigungen, die das Unternehmen kürzlich ausgesprochen hat. Laut t-online handelt es sich dabei um eine „niedrige zweistellige Zahl“ an Entlassungen, die nicht nur Fußball-Reporter betrifft, sondern auch andere Mitarbeiter. Dahlmann bezeichnet die Sky-Bosse als „herzlos und skrupellos“ und fordert, dass stattdessen Führungskräfte mit hohen Boni entlassen werden.

Zusätzlich kritisierte Dahlmann die Preiserhöhung für die Abonnements von Sky, während die beliebte Konferenz ab Sommer abgeschafft wird. Aktuell kostet das Sky-Jahresabo mit dem Bundesliga-Paket im ersten Jahr 30 Euro, was sich im Folgejahr auf 40 Euro erhöht. In seinem Post drückt er seinen Unmut über die Entwicklungen im Unternehmen aus, besonders im Hinblick auf die Entscheidung, die Konferenz abzusetzen. Diese Maßnahme enttäuscht viele Fußballfans, da sie eine beliebte Möglichkeit war, mehrere Spiele gleichzeitig zu verfolgen.

Kritik wegen Entlassung

Dahlmann, der 64 Jahre alt ist, wurde im Frühjahr 2021 entlassen, nachdem er wegen eines als rassistisch empfundenen Kommentars in die Kritik geraten war. Sky selbst begründete die Entlassung mit „unsensiblen und unpassenden“ Verhaltensweisen seitens Dahlmanns. In einem Podcast äußerte er, dass die Bewertung seiner Aussagen „falsch“ sei und sieht einen Fehler im Vorgehen von Sky. Besonders die Kontroversen um seine kommentierten Spiele, wie ein Vorfall während eines Zweitliga-Spiels, bei dem er die Formulierung „Land der Sushis“ verwendete, werden von ihm als überzogen interpretiert.

Ein weiterer strittiger Moment entstand, als Dahlmann überlegt hatte, mit der Schauspielerin Sophia Thomalla „für eine Kuschelnacht auf die Bank zu sitzen“. Dies führte zu Sexismusvorwürfen, die er ebenfalls als ungerechtfertigt zurückweist. In einem weiteren Interview erklärte er, dass Sky heute anders reagieren würde und die Reaktionen damals übertrieben waren.

Der Kontext des Fußballs im TV

Dahlmanns Kritik läuft vor dem Hintergrund einer breiteren Debatte über die Qualität der Fußballberichterstattung im Fernsehen, in der auch die Wahrnehmung männlicher und weiblicher Kommentatoren untersucht wird. Eine Studie der Technischen Universität München zeigt, dass Frauen im Sportjournalismus stark unterrepräsentiert sind, obwohl sie knapp die Hälfte der Bevölkerung ausmachen. Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf die Schwierigkeiten, mit denen sowohl alteingesessene Kommentatoren als auch neue Talente konfrontiert sind, insbesondere im Hinblick auf Diversität und Geschlechtergerechtigkeit in den Medien.

Während Dahlmanns Prominenz als Kommentator in den letzten Jahren umstritten war, bleibt die Diskussion um die Standards und Werte der TV-Berichterstattung und deren Repräsentation ein zentrales Thema. In der Fußballberichterstattung sind sowohl die Leistungen als auch die Umgangsformen der Kommentatoren ein dauerndes Thema, welches die öffentlichen Wahrnehmungen stark beeinflusst.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hannover, Deutschland
Beste Referenz
t-online.de
Weitere Infos
express.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert