EssenLagePasewalk

Junger Held rettet Unfallopfer aus brennendem Auto in Pasewalk!

Am Sonntagabend, dem 18. Februar 2025, ereignete sich auf der Bundesstraße 104 in Pasewalk ein schwerer Verkehrsunfall, der zwei verletzte Personen zur Folge hatte. Der 20-jährige Tom Meyhack war mit seiner Freundin auf dem Heimweg, nachdem sie in Stettin Kaffee getrunken hatten, als sie Zeugen des Unfalls wurden. Laut Nordkurier musste der Fahrer eines Dacia beim Abbiegen anhalten und wurde dabei von einer VW-Fahrerin, 24 Jahre alt, gerammt. Der Aufprall führte dazu, dass der Dacia in den Gegenverkehr geschoben wurde, wo er mit einem Skoda kollidierte, hinter dem Tom und seine Freundin saßen.

Tom reagierte sofort. Er führte eine Notbremsung durch und bat seine Freundin, den Notruf zu wählen. Während er zu dem stark beschädigten und rauchenden Auto eilte, stellte er fest, dass das Ausmaß des Unfalls größer war, als er zuerst gedacht hatte. Im ersten Fahrzeug fand er einen Mann vor, der unter Schmerzen versuchte, die Fahrertür zu öffnen. Mit vereinten Kräften schaffte es Tom, die Tür aufzubiegen und half dem Mann aus dem Auto.

Rettungsmaßnahmen und schnelle Reaktionen

Im zweiten brennenden Auto entdeckte Tom eine benommene Frau, die er umgehend weckte. Die ersten Rettungskräfte, darunter Bundespolizisten und Feuerwehrleute, trafen nach und nach am Unfallort ein. Tom wurde als Zeuge befragt, nachdem die schwere Lage unter Kontrolle war. Er war sichtlich überrascht über seine eigene Gelassenheit während der gesamten Situation und bemerkte, dass er beim Autofahren nun vermehrt auf den Gegenverkehr achte.

Trotz des Schreckens setzte Tom seinen Abend fort und genoss ein Essen beim Griechen mit seiner Freundin. Er äußerte allerdings Bedauern darüber, dass andere Autofahrer im Stau nicht geholfen hatten. Diese kritische Situation macht deutlich, wie wichtig eine angemessene Vorbereitung auf Notfälle im Straßenverkehr ist. Der Vorfall hebt hervor, wie entscheidend es ist, dass andere im Falle eines Unfalls schnell reagieren und helfen.

Erste-Hilfe-Maßnahmen im Unternehmen

BG Verkehr sollten alle Beschäftigten in Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult werden und über die vorhandenen Notfallressourcen Bescheid wissen. Dies umfasst unter anderem regelmäßige Notfallübung und klare Anweisungen, wie in einem solchen Fall zu handeln ist.

Zusätzlich müssen Unternehmen sicherstellen, dass ausreichend Erste-Hilfe-Material zur Verfügung steht und regelmäßig kontrolliert wird. Es sollten außerdem klare Richtlinien für den Umgang mit Notfällen festgelegt werden, um im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können. Tom Meyhacks mutige Interaktion zeigt, dass mit dem richtigen Wissen und der richtigen Vorbereitung, auch in erschreckenden Situationen geholfen werden kann.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Pasewalk, Deutschland
Beste Referenz
nordkurier.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert