
Im dramatischen Rückspiel der Champions-League-Playoffs hat Feyenoord Rotterdam den AC Mailand mit einem 1:1-Unentschieden aus dem Wettbewerb geworfen und steht nun erstmals in der Klubgeschichte im Achtelfinale. Das Rückspiel im Stadion San Siro fand am 18. Februar 2025 statt und war von intensiven Szenen geprägt.
Feyenoord hatte das Hinspiel mit 1:0 gewonnen, wobei Igor Paixão bereits in der dritten Minute das entscheidende Tor erzielte. Trotz einer starken Anfangsphase blieben die Italiener im Hinspiel ein Schatten ihrer selbst und konnten ihre Angriffe nicht entscheidend zu Ende bringen. Milan zeigte zwar eine Schlussoffensive, doch der Torwart von Feyenoord, Timon Wellenreuther, blieb weitestgehend unbeeindruckt und entspannt. Am Ende des Spiels hitzte sich die Stimmung auf. Théo Hernández von Milan sah im Rückspiel in der 51. Minute die Gelb-Rote Karte, was das Spiel zu Gunsten der Rotterdamer kippte.
Folgenreiche Momente und ein spannendes Finale
Im Rückspiel begann Milan stark und ging bereits nach 37 Sekunden durch Santiago Giménez in Führung. Doch durch den Platzverweis von Hernández konnte Feyenoord das Spiel besser kontrollieren. In der 73. Minute glich Julián Carranza für die Gäste aus. Der Zwischenstand führte zu hektischen Minuten und als das Spiel dem Ende zuging, wurde Givairo Read von Feyenoord nach dem Schlusspfiff mit einer Roten Karte bestraft, was die zuvor sehr emotional geführte Partie zusätzlich aufheizte.
Der Weg ins Achtelfinale ist für Feyenoord bemerkenswert. Der Verein hat in der heimischen Liga bereits 16 nationale Meistertitel gewonnen, konnte jedoch bisher nie die Gruppenphase der Champions League überstehen. Noch letzten Monat überraschte das Team mit einem 3:0-Sieg gegen den FC Bayern München im heimischen „De Kuip“. Die Mannschaft, die kurzfristig von Pascal Bosschaart interimsweise trainiert wird, zeigt große Fortschritte.
Gegner im Achtelfinale und das Schicksal von Atalanta
Das Schicksal des AC Mailand hingegen sieht anders aus. Der Traditionsverein rangiert aktuell auf dem siebten Platz in der Serie A und kämpft um die Qualifikation zur nächsten Champions-League-Saison. Auch Atalanta Bergamo musste eine bittere Niederlage einstecken. Sie schieden gegen den FC Brügge aus, nachdem sie im Rückspiel ein 1:3 hinnehmen mussten. Atalanta erzielte nur einen Ehrentreffer durch Ademola Lookman und musste ebenfalls einen Platzverweis hinnehmen, als Rafael Tolói in der 87. Minute vom Platz gestellt wurde.
In einem weiteren Duell überzeugte Benfica Lissabon, das nach einem spannenden 3:3 gegen AS Monaco ebenfalls ins Achtelfinale einzieht. Benfica war im Hinspiel mit 1:0 in Führung gegangen und zeigte in beiden Partien eine starke Leistung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Champions-League-Playoffs einen aufregenden Abend boten, in dem Feyenoord Rotterdam Geschichte schrieb und den AC Mailand auf der Suche nach der europäischen Überlegenheit weiter zurückwarf. Die Liga wird nun mit Spannung verfolgen, wie sich die Geschicke beider Mannschaften in den kommenden Wochen entwickeln werden.