
Am 21. Februar 2025 hat der Deutsche Hochschulverband (DHV) die Gewinner der Auszeichnung „Rektor des Jahres“ bekannt gegeben. Diese Auszeichnung wird mittlerweile zum siebzehnten Mal vergeben und würdigt herausragende Leistungen in der Hochschulführung. Prof. Dr. Kai Fischbach, der Präsident der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, hat dabei einen bemerkenswerten dritten Platz mit einer Bewertung von 1,82 erzielt. In der vorherigen Befragung belegte Fischbach noch den sechsten Platz, was die aktuelle Leisung umso bemerkenswerter macht. Diese Auszeichnung sieht er als Wertschätzung für das gesamte Engagement seiner Universität.
In seiner Amtszeit hat Fischbach über 50 Professuren besetzt, darunter 30 im Rahmen der Hightech Agenda Bayern, und es laufen derzeit zehn weitere Berufungsverfahren. Die Universität Bamberg verzeichnet seit 2019 einen Drittmittelzuwachs von etwa 40 Prozent. Ein herausragendes Beispiel für ein erfolgreich eingeworbenes Projekt ist „InTra-Bau“, das sich mit nachhaltigem Bauen und Sanieren beschäftigt. Rund 92 Prozent der Bamberger Wissenschaftler bewerten die Amtsführung Fischbachs positiv, während der Durchschnitt für die Beurteilung der Hochschulleitungen in Deutschland bei 67,6 Prozent liegt.
Die Rangliste der Rektoren
Unter den insgesamt 3.026 Wissenschaftlern, die an der Online-Abstimmung teilnahmen, erreichte Prof. Dr. Manfred Bayer von der TU Dortmund die beste Bewertung und damit den ersten Platz mit der Prädikatsnote von 1,45. Auch Bayer wird bereits zum zweiten Mal als „Rektor des Jahres“ ausgezeichnet und erfreut sich einer hohen Zustimmung: Rund 68,4 Prozent der Befragten bewerten ihn als ideale Besetzung. Den zweiten Platz belegt Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl von der Universität Osnabrück mit der Note 1,79.
Platz | Name | Universität | Note |
---|---|---|---|
1 | Prof. Dr. Manfred Bayer | TU Dortmund | 1,45 |
2 | Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl | Universität Osnabrück | 1,79 |
3 | Prof. Dr. Kai Fischbach | Universität Bamberg | 1,82 |
4 | Prof. Dr. Hauke Heekeren | Universität Hamburg | 1,93 |
5 | Prof. Dr. Birgitta Wolff | Universität Wuppertal | 2,06 |
Die Auszeichnung wird am 31. März 2025 im Rahmen einer Gala der Deutschen Wissenschaft in Berlin verliehen. Das Ranking zeigt deutlich die hohe Konkurrenz unter den Hochschulleitungen und die Bedeutung der Bewertungen durch die Hochschulangehörigen.
Zusätzlich ist anzumerken, dass über 3.000 Personen an der Abstimmung teilnahmen, die nicht nur die Rektoren, sondern auch die Wissenschaftsminister bewerteten. Katharina Fegebank von den Grünen wurde erneut zur Wissenschaftsministerin des Jahres gewählt und erhielt eine Note von 2,31, während der Durchschnitt für die Hochschulleitungen in Deutschland bei einer Schulnote von 2,83 liegt.
Insgesamt verdeutlicht diese Abstimmung die Wertschätzung und Akzeptanz, die erfahrene akademische Führungspersönlichkeiten wie Fischbach und Bayer genießen. Ihre Leistungen in der Hochschulbildung werden nicht nur anerkannt, sondern auch kontinuierlich verbessert, was für die Zukunft der Hochschulen in Deutschland von fundamentaler Bedeutung ist.