
Daniel Caligiuri, ehemaliger Spieler des FC Schalke 04, hat am 21. Februar 2025 seine Karriere als Fußballprofi beendet und einen neuen Weg als Spielerberater eingeschlagen. In dieser neuen Rolle äußert er sich kritisch über die Situation bei seinem ehemaligen Verein. Nach einem katastrophalen Saisonverlauf sieht er die laufende Spielzeit als verloren an und fordert eine konstruktive Herangehensweise an die kommende Saison.
Caligiuri betont, dass es nach dem ersten Saisonsieg gegen Eintracht Braunschweig am 3. August 2024 (5:1) ein Fehler war, sofort vom Aufstieg in die Bundesliga zu sprechen. Er kritisiert, dass der Verein daraufhin keine klaren Aussagen zum konkreten Aufstieg machte, sondern die Verantwortlichen sich lediglich ein Ziel innerhalb der nächsten drei Jahre setzten. Trotz dieser Schwierigkeiten zeigt Caligiuri Optimismus für die Zukunft des Vereins und sieht die Notwendigkeit von Ruhe und einer soliden Vertrauensbasis als entscheidende Faktoren für künftige Erfolge.
Kritik und Erwartungen
In einem Interview äußerte Caligiuri, dass es dringend notwendig sei, sich realistische Ziele zu setzen und diese auch zu verfolgen. “Man muss versuchen, das Bestmögliche herauszuholen”, erklärte der Ex-Profi. Die Ansprüche müssen an die Situation des Vereins angepasst werden, um nachhaltig erfolgreich zu sein.
Bekannt für seine beeindruckenden Leistungen in Revierderbys gegen Borussia Dortmund, bleibt Caligiuri ein wichtiger Teil der Schalke-Historie. In seinen sechs Bundesliga-Spielen gegen den Erzrivalen erzielte er insgesamt vier Tore und lieferte vier Vorlagen. Damit ist er nur einen Treffer davon entfernt, den Rekord für die meisten Tore eines Schalkers im Derby zu erreichen, der derzeit bei fünf Toren steht. Zu den bisherigen Rekordhaltern zählen Größen wie Klaus Fischer und Klaas-Jan Huntelaar.
Rückblick auf Caligiuris Derby-Historie
Der talentierte Spieler war für seine Vielseitigkeit bekannt und spielte in der Saison, in der er verletzt war, häufig als offensiver Mittelfeldspieler oder Rechtsverteidiger. Vor seiner schweren Knieverletzung, die er am 4. Februar 2020 im DFB-Pokal gegen Hertha BSC erlitt, hatte er zwei Scorer-Punkte in der laufenden Saison erzielt.
Mit insgesamt 581 geführten Zweikämpfen, von denen er 48 Prozent gewann, war er der intensivste Kämpfer im Schalker Kader, was seine Bedeutung für das Team zusätzlich unterstreicht. In den letzten Jahren hat Caligiuri auch bewiesen, dass er bei Strafstößen äußerst zuverlässig ist, indem er 13 von 15 Elfmeter verwandelt hat, darunter einen entscheidenden im letzten Revierderby, das Schalke mit 4:2 gewann.
Abschließend zeigt der Werdegang von Daniel Caligiuri, wie tief verwurzelt er in der Schalker Gemeinschaft ist und welche Erwartungen er an die zukünftige Arbeit des Vereins hat. Trotz der schwierigen aktuellen Saison bleibt er ein Hoffnungsträger für die kommenden Jahre, sowohl als Berater als auch als Symbol für den Kampfgeist, den Schalke 04 benötigt.