
Die Verhandlungen zwischen dem FC Bayern München und Joshua Kimmich über eine Vertragsverlängerung nehmen konkrete Formen an. Nach aktuellen Informationen aus dem Umfeld des Klubs befinden sich die Gespräche in der finalen Phase, und die Verantwortlichen des Vereins zeigen sich optimistisch, dass Kimmich in Kürze unterschreiben wird. Ein entscheidender Punkt der Verhandlungen kreist um das Gehalt des Nationalspielers.
Real Madrid hat sich bereits aus dem Rennen um Kimmich zurückgezogen, was die Verhandlungsposition des FC Bayern stärkt. Der Verein hat ein unterschriftsreifes Angebot für Kimmich vorgelegt. Der Mittelfeldstar könnte während dieses Transfersommers ablösefrei wechseln, sollte er seine Entscheidung in den kommenden Monaten nicht treffen, was den Druck auf beide Seiten erhöht.
Gehaltsstruktur und potenzielle Handgelder
Ein zentraler Aspekt der laufenden Gespräche ist die Gehaltsstruktur. Kimmich, der bereits derzeit zu den Spitzenverdienern des Vereins zählt, erhält ein jährliches Gehalt von 20 Millionen Euro, ebenso wie Manuel Neuer, Thomas Müller und Leroy Sané. Der FC Bayern möchte jedoch sicherstellen, dass nicht automatisch jeder Spieler zu den Top-Verdienern zählt. Nach der Vertragsverlängerung von Jamal Musiala, der möglicherweise bis zu 25 Millionen Euro jährlich verdienen könnte, erwartet Kimmich ebenfalls eine angemessene finanzielle Anerkennung.
Die Bayern-Bosse haben klargestellt, dass eine Gehaltsreduzierung nicht angestrebt wird. Beispielsweise erhielt Alphonso Davies nach seiner Vertragsunterzeichnung eine Gehaltserhöhung von 11 auf 15 Millionen Euro. Kimmich wird zudem ein hohes Handgeld fordern, ähnlich wie Davies, der rund 22 Millionen Euro Handgeld in einem früheren Vertrag erhielt.
Optimale Rahmenbedingungen für die Zukunft
Die gesamtwirtschaftliche Lage des FC Bayern München, die im vergangenen Jahr einen Umsatz von über 650 Millionen Euro verzeichnete und jährliche Gewinne im dreistelligen Millionenbereich erzielt, ermöglicht es dem Klub, diese hohen Gehälter zu zahlen. Die Optimierung der Gehaltsstruktur bleibt dabei ein zentrales Ziel der Vereinsführung. Kimmichs Entscheidung wird entscheidend darüber sein, wie sich die Zukunft des Klubs und die Kaderplanung entwickeln.
Zusammenfassend ist die Vertragsverlängerung von Joshua Kimmich nicht nur ein finanzielles Thema, sondern beeinflusst auch die langfristigen Ziele des FC Bayern. Der Verein hat sich seit seiner Gründung 1900 als Rekordmeister der deutschen Bundesliga etabliert und strebt danach, diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, sowohl für Kimmich als auch für die strategische Planung des Vereins.