BonnDeutschlandKoblenzLinzMainzRheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz trauert: Justizminister Herbert Mertin verstorben!

Herbert Mertin, der Justizminister von Rheinland-Pfalz, ist am 21. Februar 2025 im Alter von 66 Jahren überraschend verstorben. Dies wurde von einem Sprecher des FDP-Landesverbands bekannt gegeben. Mertin brach während einer Feierstunde für ehrenamtliche Richter in Koblenz zusammen und wurde umgehend ins Krankenhaus gebracht, wo er jedoch wenig später verstarb. Seine plötzliche Erkrankung hat die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz erschüttert.

Mertin war eine prägende Figur der rheinland-pfälzischen Justizpolitik. Seine politische Laufbahn begann, als er 1983 der Freien Demokratischen Partei (FDP) beitrat. Im Jahr 1996 wurde er in den Landtag gewählt, und drei Jahre später, am 22. September 1999, übernahm er zum ersten Mal das Amt des Justizministers in Rheinland-Pfalz. Diesen Posten behielt er bis 2006, kehrte jedoch 2016 in dasselbe Amt zurück, nachdem die FDP in der ersten Ampelkoalition unter Malu Dreyer (SPD) einen Platz in der Regierung gewonnen hatte.

Ein Leben für das Recht und die Bürgerrechte

Herbert Mertin wurde am 29. April 1958 in Temuco, Chile, geboren. 1971 kehrte seine Familie nach Deutschland zurück und ließ sich in Rheinland-Pfalz nieder. Er machte sein Abitur am Martinus-Gymnasium in Linz am Rhein und studierte anschließend Jura an den Universitäten Mainz und Bonn. Nach seinem Rechtsreferendariat ließ er sich 1988 als Rechtsanwalt in Koblenz nieder.

Sein Engagement für Bürgerrechte und eine unabhängige Justiz machten ihn zu einem bekannten politischen Akteur. Mertin galt während der SPD-Alleinregierung von 2006 bis 2011 als „heimlicher Oppositionsführer“ innerhalb des Landtags und führte zwischen 2006 und 2011 die FDP-Landtagsfraktion. Während seiner zweiten Amtszeit als Justizminister setzte er sich während der Corona-Pandemie für eine umgehende Rücknahme von Grundrechtseingriffen ein.

Familie und Hinterlassung

Mertin hinterlässt seine Frau und vier erwachsene Söhne. Er wurde als engagierter Familienvater beschrieben, der seine beruflichen Verpflichtungen stets mit seinem Familienleben in Einklang brachte. Sein Tod stellt einen schweren Verlust für die politische Gemeinschaft in Rheinland-Pfalz dar. Die Landesregierung und der FDP-Landesverband haben bereits ihre Anteilnahme bekundet und die Verdienste Mertins gewürdigt.

Das politische Erbe von Herbert Mertin, der 2011 aus dem Landtag gewählt wurde und erst 2021 wieder zurückkehrte, wird in den kommenden Tagen und Wochen eingehend diskutiert. Seine Beiträge zur rheinland-pfälzischen Justiz und sein unermüdlicher Einsatz für die Rechte der Bürger sollen nicht in Vergessenheit geraten. Mertins Lebenswerk wird als wichtiger Bestandteil der politischen Geschichte des Landes angesehen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Koblenz, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
tagesschau.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert