
Am 21. Februar 2025 erlebte Werder Bremen ein verheerendes Debakel gegen den SC Freiburg, das mit einem 0:5 endete. Diese Niederlage markierte den Auftakt des 23. Bundesliga-Spieltags und war bereits die dritte Niederlage in Folge für Bremen. Freiburg hingegen sprang mit diesem Sieg vorübergehend auf den vierten Platz der Tabelle und konnte sich über eine beeindruckende Leistung freuen.
Die Partie begann alles andere als gut für Werder Bremen. Freiburg ging in der 15. Minute durch Kiliann Sildillia in Führung. Die Bremer mussten sich danach nicht nur mit einem Rückstand auseinandersetzen, sondern vergaben später auch einen entscheidenden Elfmeter, als sie bereits 0:2 hinten lagen. Vincenzo Grifo war für Freiburg in der 33. und 57. Minute erfolgreich, während Ritsu Doan in der 76. sowie in der Nachspielzeit (90.+2) die endgültige Demütigung für Bremen besiegelte.
Freiburgs defensive Stabilität und Bremen’s Schwächen
Der SC Freiburg hat in dieser Saison eine bemerkenswerte defensive Stabilität entwickelt, indem sie lediglich 18 Großchancen zuliessen, was den besten Wert in der Bundesliga darstellt. Jedoch zeigten die Freiburger in der oberen Tabellenhälfte auch Schwächen mit insgesamt 36 Gegentoren. Diese Herausforderung haben sie mittlerweile überwunden. Im Februar gewann Freiburg alle drei Pflichtspiele mit 1:0, wobei Torwart Noah Atuboulu eine Schlüsselrolle spielte. Er blieb nun seit 306 Minuten ohne Gegentor und hat in dieser Saison bereits sieben Spiele zu Null gehalten.
Mit Blick auf ihre Offensivkraft kann Freiburg zudem Stolz auf die Fähigkeit sein, Tore aus der Distanz zu erzielen – insgesamt sechs Treffer kamen von außerhalb des Strafraums. Nur Bayern München hat mit elf distanzierenden Toren mehr erzielt. Kapitän Christian Günter liegt dabei mit zwei Toren aus der Ferne gleich auf mit anderen Top-Spielern in der Liga.
Werder Bremen in der Krise
Für Werder Bremen wird die Situation immer ernsthafter. Neben dem Trostlosen Auftritt gegen Freiburg hat das Team insbesondere in der Defensive Probleme. Sie kassierten in der laufenden Saison sieben Tore aus der Ferne, was sie zu einem der anfälligsten Teams in dieser Statistik macht. Die aktuelle Form und die fehlende Effizienz auf dem Platz spiegeln die Schwierigkeiten wider, mit denen das Team zu kämpfen hat.
Freiburg hat den Sieg über Werder Bremen nicht nur als positiven Wendepunkt in ihrer Saison genutzt, sondern auch gezeigt, dass sie im Titelkampf ernst genommen werden müssen. Die aktuelle Form beweist, dass sie bereit sind, in den kommenden Spielen erneut zu zeigen, dass sie nicht nur eine solide Defensive, sondern auch eine gefährliche Offensive haben. Diese Entwicklung wirft Fragen auf über die restliche Saison und die beharrlichen Herausforderungen, vor denen Werder Bremen steht.