
Am Hansaplatz in Dortmund bereitet sich eine aufregende Neueröffnung vor. Das Mode-Label „House of Mercury“ wird in den Propstei-Arkaden seine Türen öffnen, nachdem zuvor das Geschäft von „Van Laack“ geschlossen wurde. Die Eröffnung, die im Frühjahr 2025 stattfinden soll, wird von den Gründern Pablo Bachmann und Felix Würfel realisiert, die so ihr erstes Geschäft im Herzen der Stadt eröffnen.
Die Betreiber Bachmann und Würfel möchten mit ihrem neuen Label nicht nur Maßanzüge anbieten, sondern auch eine Reihe von weiteren Bekleidungsarten für Männer, darunter Jacken, Westen, Pullover und Schuhe. Interessant ist, dass auch Frauen online Anzüge erwerben können, mit der Möglichkeit einer Erweiterung des Angebots im Ladengeschäft nach der Neueröffnung. Diese Strategie soll den Bedürfnissen einer breiteren Kundschaft gerecht werden.
Persönliche Inspiration und Traumverwirklichung
Pablo Bachmann erfüllt mit der Eröffnung des „House of Mercury“ einen persönlichen Traum. Inspiriert von seiner Mutter und seinem Großvater, die beide im kreativen Bereich tätig waren, strebt er an, ein einzigartiges Einkaufserlebnis zu schaffen. Aktuell betreiben die Gründer bereits einen Showroom in der Saarlandstraße 124a in Dortmund, wo Kunden Maßanfertigungen und stilvolle Oberbekleidung vorfinden können.
Der Standort ist strategisch gewählt, da sich die neuen Geschäftsräume nahe populärer Bekleidungsmarken sowie dem Galeria-Kaufhaus befinden. Dies soll dazu beitragen, die Sichtbarkeit des Labels zu erhöhen und potenzielle Kunden anzuziehen.
Aufbau eines neuen Modehaustraums
Die Neueröffnung des „House of Mercury“ ist Teil eines größeren Trends hin zu maßgeschneiderter Mode und individuellem Stil. Maßanzüge gewinnen zunehmend an Popularität, da Kunden Wert auf Qualität und Passform legen. Das neue Geschäft bietet dazu eine Überschneidung mit dem wachsenden Interesse an nachhaltig produzierter Kleidung.
- Maßgeschneiderte Anzüge
- Jacken und Westen
- Pullover und Schuhe
- Online-Angebote für Frauen
Mit der geplanten Eröffnung im Frühjahr 2025 wird das „House of Mercury“ nicht nur ein neues Kapitel für die Gründer darstellen, sondern auch dem Dortmunder Einzelhandel frischen Wind verleihen. Für die Stadt ist dies ein weiteres Zeichen für das Engagement innovativer Start-ups, die Modetrends neu definieren möchten. Für Bachmann und Würfel ist dies der Anfang einer aufregenden Reise in der Modebranche.
Wie bereits erwähnt, findet die Neueröffnung am Hansaplatz statt, wo das neue Konzept frischen Wind in die lokale Modeszene bringen soll. Das Interesse an maßgeschneiderter Kleidung und individueller Beratung könnte das „House of Mercury“ zu einem zentralen Anlaufpunkt für modebewusste Kunden machen.
Der Countdown zur Eröffnung läuft, und die Vorfreude auf das neue Geschäft steammt sich stets weiter, während Dortmund sich darauf vorbereitet, ein weiteres modisches Highlight willkommen zu heißen.
Für mehr Informationen über das Label und die Neueröffnung können Sie die Artikel auf Ruhr24 und Ruhr Nachrichten nachlesen.