DeutschlandSchleswig-HolsteinSegeberg

Bundestagswahl 2025: So wählen Schleswig-Holsteiner am 23. Februar!

Am 23. Februar 2025 sind die Wählerinnen und Wähler in Schleswig-Holstein dazu aufgerufen, ihre Stimmen für die Bundestagswahl abzugeben. Insgesamt dürfen rund 2,265 Millionen Bürger des Bundeslandes an die Urnen treten, wovon etwa 220.000 aus dem Kreis Segeberg kommen. Die Wahllokale öffnen ihre Türen um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr. Die Auszählung der Stimmen beginnt unmittelbar nach Schließung der Wahllokale.

Insgesamt stehen den Wahlberechtigten 13 Parteien zur Auswahl. Dazu gehören unter anderem die CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD, Linke und die Freien Wähler. Auch kleinere Parteien wie die Marxistisch-Leninistische Partei (MLPD) und das Bündnis Sahra Wagenknecht sind vertreten. Damit haben die Wähler die Möglichkeit, zwischen 212 Bewerberinnen und Bewerbern zu wählen, von denen 78 Frauen und 134 Männer sind. Diese Kandidaten setzen sich in elf Wahlkreisen zur Wahl.

Wahlverfahren und Stimmabgabe

Wählerinnen und Wähler haben zwei Stimmen: Mit der Erststimme wählen sie ihren Direktkandidaten, die Zweitstimme zählt für die Parteienzusammensetzung im Bundestag. Der Wahlzettel wird 13 Parteien enthalten: Die SPD, CDU, Grünen, FDP, AfD, Die Linke, den SSW, Die Partei, Freie Wähler, Volt, MLPD, Bündnis Deutschland und BSW.

Die Wahlberechtigung besteht für Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind und seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnen. In jedem Wahllokal sind sieben Personen für die Durchführung der Wahl verantwortlich. Diese ehrenamtlichen Wahlhelfer sorgen dafür, dass der Prozess reibungslos verläuft und die geheimen Wahlen gewahrt bleiben.

Erwartungen und Auswertung

Bereits jetzt wird mit großer Spannung auf die vorläufigen Ergebnisse der Wahl gewartet, die am Wahlabend ab 18 Uhr veröffentlicht werden. Die letzten Bundestagswahlen zeigten einen klaren Rückgang der Kandidatenzahlen; so kandidieren in diesem Jahr unabhängig von Wahlkreisen nur 271 Personen, was einen Rückgang im Vergleich zur vorherigen Wahl darstellt. Die letzte Wahl 2021 brachte der SPD 28% der Zweitstimmen in Schleswig-Holstein, gefolgt von der CDU mit 22% und den Grünen mit 18,3%.

Für die Wähler, die Briefwahl beantragen möchten, sind die Unterlagen ab Anfang Februar 2025 verfügbar. Diese müssen bis um 18 Uhr am Wahltag zurückgesendet werden. Bei knappen Ergebnissen kann es zu einer zweiten Auszählung kommen, um die Gewissheit über die Stimmenverteilung zu erlangen.

Die Wahl ist Teil eines größeren politischen Prozesses, da der Bundestag aufgrund einer vorzeitigen Auflösung neu gewählt wird. Der neue Bundestag wird innerhalb von 30 Tagen nach der Wahl zur konstituierenden Sitzung zusammentreten. Während das Land Schleswig-Holstein sich auf den Wahlsonntag vorbereitet, spielt diese Wahl eine entscheidende Rolle für die zukünftige politische Landschaft des Landes.LN berichtet, KN informiert, Schleswig-Holstein bietet Kontext.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Segeberg, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
kn-online.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert