
Am Sonntag, den 23. Februar, wird der Kölner Hauptbahnhof für insgesamt zwölf Stunden komplett gesperrt. Die Sperrung beginnt um 16:25 Uhr und endet am Montag, den 24. Februar, um 4:25 Uhr. Der Grund für diese Maßnahme sind umfangreiche Bauarbeiten, die zur Verbesserung der Infrastruktur notwendig sind. Ziel der Arbeiten ist es, zweiundzwanzig neue Signale zu errichten und die Leittechnik für die bidirektionale Gleisnutzung anzupassen. Insgesamt investiert die Deutsche Bahn rund 22 Millionen Euro in dieses Projekt, das Teil einer umfassenderen Modernisierung des Schienennetzes in Deutschland ist, welche bis 2030 zahlreiche Großbaustellen und Streckensperrungen mit sich bringt, wie ADAC erklärt.
Während der Sperrung können keine Fernverkehrszüge den Kölner Hauptbahnhof anfahren. Die Züge werden stattdessen umgeleitet und halten während dieser Zeit am Bahnhof Köln Messe/Deutz. Insbesondere internationale ICE-Züge, die von oder nach Amsterdam sowie Brüssel verkehren, werden über Köln-Ehrenfeld geleitet. Reisende müssen sich auf Teilausfälle bei Regionalexpress- und Regionalbahnlinien einstellen. Auch die S-Bahn-Linien sowie die Regionalbahn RB 25 fahren jedoch wie gewohnt.
Betroffene Zugverbindungen
Neben den Fernverkehrszügen sind auch zahlreiche Regionalverbindungen betroffen. Folgende Linien haben Umleitungen oder Haltausfälle:
- RE 1
- RE 5
- RE 6
- RE 7
- RE 8
- RE 9
- RE 22
- RB 24
- RB 26
- RB 27
- RB 38
- RB 48
Zusätzlich müssen Fußballfans, die vom Zweitliga-Derby zwischen dem 1. FC Köln und Fortuna Düsseldorf zurückreisen, mit Verspätungen und Abweichungen im Fahrplan rechnen. Die umfassenden Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Köln-Messe/Deutz und Köln-Mülheim sind eine notwendige Maßnahme, um neue Signale aufzustellen und die Sicherheit sowie Effizienz des Bahnverkehrs zu erhöhen. In der Folge müssen Reisende sich vorab über alternative Routen informieren und ihre Reiseverbindungen gegebenenfalls anpassen, wie WDR berichtet.
Die Maßnahmen am Kölner Hauptbahnhof sind Teil eines größeren Sanierungsplans, bei dem die Deutsche Bahn bis 2030 plant, den Zustand des Schienennetzes durch umfangreiche Bauprojekte zu verbessern. Diese Projekte betreffen nicht nur Köln, sondern auch mehrere andere wichtige Bahngleise im ganzen Land, die bis dahin grundlegend erneuert werden sollen.