
In einer mit Spannung erwarteten Neuauflage des Kinderbuchklassikers „Heidi“ bringen der deutsche TV-Sender RTL und der Schweizer Rundfunk SRF eine moderne TV-Serie auf die Bildschirme. Dies geschieht 145 Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung des Buches von Johanna Spyri im Jahr 1880. Laut Ruhr24 wird die neue Serie eine Realverfilmung sein, die sich von der Zeichentrickversion aus den 1970er-Jahren abhebt und echte Schauspieler in den Hauptrollen zeigt.
Die Handlung der Serie wird sich um das Waisenmädchen Heidi drehen, das bei ihrem Großvater in den malerischen Schweizer Bergen aufwächst. Wie Baptiste Planche von SRF betont, ist die Geschichte von „Heidi“ nicht nur für die Schweiz, sondern auch für internationale Familien von großer Bedeutung. Hauke Bartel, der Bereichsleiter Fiction bei RTL Deutschland, beschreibt die Adaption als zeitgemäße Interpretation, die Heidis Entwicklung zur jungen Frau thematisiert.
Produktion und Team
Die Produktion der Serie wird von DCM Schweiz und dem französischen Filmkonzern Gaumont unterstützt. Das Konzept und die Drehbücher stammen von der Head-Autorin Valentina Brüning, die Unterstützung von Seraina Nyikos und Béatrice Huber erhält. Für die redaktionelle Verantwortung bei SRF sind Bettina Alber, Benjamin Magnin und Thomas Lüthi unter der Leitung von Baptiste Planche zuständig. Bei RTL liegt die Verantwortung bei Brigitte Kohnert als Executive Producer unter Hauke Bartel, wie aus SRF hervorgeht.
Christoph Daniel von DCM äußert seine Freude darüber, den Klassiker erneut in die Bildschirme zu bringen. Die Erstellung dieser Neuauflage markiert einen passenden Zeitpunkt, um die lange Erzähltradition von „Heidi“ zu würdigen, ergänzt von Sabine de Mardt von Gaumont. Die letzte Verfilmung von „Heidi“ fand im Jahr 2015 statt, und diese neue Adaption wird die zeitlosen Themen der Geschichte in einem modernen Kontext darstellen.
Ein Blick auf die Geschichte
Die Geschichten rund um Heidi sind in über 70 Sprachen übersetzt worden und haben zahlreiche Verfilmungen erfahren, darunter in Großbritannien, den USA und Japan. Der erste Roman, „Heidis Lehr- und Wanderjahre“, wird sowohl in der neuen Serie als auch in der Erzähltradition behandelt, um den historischen Kontext der 145 Jahre alten Geschichte zu wahren, wie Der Bund berichtet. Die Serie wird sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz ausgestrahlt.
In den kommenden Monaten werden weitere Details zur Serie bekanntgegeben. Die Realverfilmung verspricht, alte und neue Fans der Geschichte gleichermaßen zu begeistern und einen frischen Blick auf die Abenteuer von Heidi zu bieten.