
Im Ortenaukreis hat sich ein schwerer Verkehrsunfall ereignet, bei dem ein 25-jähriger Autofahrer in den frühen Morgenstunden von der Bundesstraße 3 abkam. Der Fahrer überschlug sich mit seinem Fahrzeug und landete mehrere Meter weiter in einem Feld. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass der junge Mann alkoholisiert war. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus transportiert und es wurde eine Blutprobe entnommen, um den Alkoholgehalt festzustellen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro, wie ZVW berichtet.
Alkoholkonsum am Steuer ist ein wiederholtes Problem in Deutschland. In einem anderen Vorfall, der etwa zur gleichen Zeit in Rosenberg stattfand, wurde ein 45-jähriger Fahrer während einer Polizeikontrolle mit einem Atemalkoholgehalt von 3,3 Promille angehalten. Dieser Wert liegt dreimal über der gesetzlichen Grenze für absolute Fahruntüchtigkeit, die bei 1,1 Promille liegt. Der Mann fuhr in Schlangenlinien und war kaum in der Lage, sich zu artikulieren. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an, um den genauen Promillewert zu ermitteln; es ist zu erwarten, dass der Fahrer mit einer Geldstrafe, Führerscheinentzug und eventuell einer Freiheitsstrafe rechnen muss, wie Auto Motor und Sport zusammenfasst.
Die Gefahren des Alkoholkonsums im Straßenverkehr
Die Zahl der alkoholisierten Fahrer auf deutschen Straßen ist besorgniserregend. Jährlich verursachen alkoholisierte Verkehrsteilnehmer mehrere tausend Unfälle, die oft mit Verletzten oder sogar Todesfällen einhergehen. Laut Null Alkohol Voll Power stellt die Altersgruppe unter 25 Jahren einen erheblichen Teil der alkoholisierten Verkehrsteilnehmer dar. Insgesamt waren im Jahr 2021 21 Prozent der alkoholisierten Fahrer jünger als 25 Jahre.
Die Statistiken zeigen, dass alkoholisierte Männer weitaus häufiger am Steuer erwischt werden als Frauen. 86 Prozent der alkoholisierten Unfallbeteiligten waren Männer. Besonders alarmierend ist, dass ein Großteil der alkoholisierten Verkehrsteilnehmer zwischen 25 und 35 Jahren alt war, die größte Gruppe in den Statistiken, die auch einen hohen Anteil an schweren Unfallfolgen aufzeigt.