
Tirzah Haase ist das Gesicht und die Stimme hinter den Stadtbahnansagen in Dortmund. Seit nunmehr 17 Jahren arbeitet sie für das Verkehrsunternehmen DSW21 und hat sich einen unverwechselbaren Platz in der Dortmunder Kultur erobert. „Ich bin bekannt wie ein bunter Hund“, beschreibt sie sich selbst und fängt damit die Aufmerksamkeit der Medien ein, insbesondere seit der Europameisterschaft 2024, als die Stadt ihre Stadtbahndurchsagen um englische Anmerkungen erweiterte, um internationale Fußballgäste willkommen zu heißen. Ruhr24 berichtet.
Die gebürtige Dortmunderin kann auf eine beeindruckende 50-jährige Bühnenkarriere als Schauspielerin und Sängerin zurückblicken. Ihre musikalischen Wurzeln reichen bis in ihre Schulzeit zurück, als sie unter dem Künstlernamen Gina Doreen auftrat. Um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, absolvierte Haase zahlreiche Ausbildungen an renommierten Institutionen in Hamburg, darunter der Staatlichen Hochschule für bildende Künste und der Musical-Schule Hamburg. Zudem hatte sie feste Engagements an prestigeträchtigen Bühnen wie dem Thalia-Theater und der Comödie Bochum. Ihre Fernsehzuschauer kennen sie vielleicht aus Formaten wie „Das Traumschiff” oder „Verbotene Liebe”. Wikipedia ergänzt.
Soziale Engagements und persönliche Ansichten
Trotz ihrer künstlerischen Erfolge bleibt Haase ihrer Heimatstadt Dortmund eng verbunden. Sie zeigt sich besorgt über die Entwicklungen in der Nordstadt sowie die Obdachlosenszene und engagiert sich aktiv in sozialen Projekten. Sie ist beispielsweise Mitglied im Verein „Melange“, der kleinere Kulturveranstaltungen in der Dortmunder City organisiert, um Leerstände kreativ zu nutzen. Ihr Wunsch, den historischen Karstadt zu erhalten, deutet auf eine tiefe Verbundenheit mit der Stadtgeschichte hin.
Tirzah Haase kämpft zudem gegen Antisemitismus und setzt sich für eine offene Gesellschaft ein. In ihrem politischen Engagement äußert sie sich kritisch zur AfD und betont, dass sie nichts mit konservativen oder rechten Ansichten zu tun hat. Ihrer Meinung nach liegen in den Bereichen Fußball, den Aktivitäten der Technischen Universität und der Hotelentwicklung große Chancen für Dortmund.
Kulturelle Facetten der Stadt Dortmund
Dortmund selbst präsentiert sich als kulturelles Zentrum mit einer Vielzahl an Angeboten. Die Stadt ist bekannt für eine lebendige Kunst- und Theaterszene sowie historische und moderne Museen. Besucher können sich auf ein erstklassiges Kulinarik- und Nachtleben sowie vielfältige Freizeitaktivitäten in einer urbanen Umgebung freuen. Spaziergänge an Orten wie dem PHOENIX-See-Areal oder in den verschiedenen Parks bieten eine willkommene Abwechslung.
Die gute Erreichbarkeit Dortmunds durch ein dichtes Autobahnnetz, Hauptbahnhof und Flughafen macht die Stadt zu einem beliebten Ziel. Dortmund hat nicht nur den Status als Fußball-Hauptstadt mit dem dortigen Stadion von Borussia Dortmund, sondern erweist sich auch als Ort für zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und Sportmöglichkeiten. Dortmund.de bietet weitere Informationen.
Für Tirzah Haase ist ihre Stimme ihr Kapital, und sie hofft, die Stadtbahnansagen noch lange fortsetzen zu können. Zu ihren Morgenritualen gehören ein guter Kaffee und eine Zeitung, die den Puls der Stadt widerspiegelt. Durch ihre zahlreichen Engagements und ihre leidenschaftliche Verbundenheit zur Heimat setzt sie Zeichen für Gemeinschaft und Weitsicht, besonders im Hinblick auf die kommenden Bundestagswahlen, wo sie die Bürger zur Stimmbeteiligung ermutigen möchte.