BochumDortmundKehlLageMainz

Dortmund im Krisenmodus: Kehl fordert Spieler zu mehr Leistung auf!

Am 22. Februar 2025 hat Borussia Dortmund das Achtelfinale der Champions League erreicht, trotz einer enttäuschenden Rückrunde. Im entscheidenden Rückspiel gegen Sporting Lissabon trennten sich die Mannschaften torlos mit 0:0. Diese Partie steht im krassen Gegensatz zu den jüngsten Leistungen der Dortmunder, die in der Bundesliga auf den 11. Platz abgerutscht sind. Insbesondere die 0:2-Niederlage gegen den VfL Bochum hat die Kritiker laut werden lassen.

Sportdirektor Sebastian Kehl äußerte sich nach dem Spiel und stellte klar, dass die aktuelle Form vieler Spieler nicht akzeptabel ist. Er betonte, dass die Mannschaft über mehr Qualität verfügt und forderte die Spieler auf, Verantwortung zu übernehmen. „Wir haben intern über die Niederlage gegen Bochum kritisch gesprochen“, erklärte Kehl, der den Fans versprach, dass solche Ergebnisse sich nicht wiederholen dürfen.

Kritik und Hoffnung auf Besserung

Trotz der ernsten Lage in der Bundesliga bleibt Kehl optimistisch. Der Rückstand auf die internationalen Plätze beträgt lediglich sechs Punkte, und es stehen noch zwölf Spiele in der Liga aus. „Der Druck ist hoch, aber wir haben die Möglichkeit, uns zu verbessern“, so Kehl.

Die aktuelle Situation hat auch Auswirkungen auf die U19 des BVB, die am selben Tag gegen FSV Mainz 05 in der DFB-Jugendmeisterschaft spielten. Das Spiel endete ebenfalls 0:0. Trainer Mike Tullberg sprach von einem gewonnenen Punkt und hob die harte Arbeit seiner Spieler gegen einen körperlich überlegenen Gegner hervor. In dieser Partie erhielt Ousmane Diallo eine zweite Gelbe Karte, was die Mannschaft dazu zwang, die letzte Phase des Spiels in Unterzahl zu bestreiten.

Einblick in die Jugendmannschaft

Dennoch zeigte die U19 der Dortmunder einige Lichtblicke. Torwart Robin Lisewski sorgte mit mehreren Glanzparaden dafür, dass Mainz nicht in Führung gehen konnte. Unter den gegebenen Umständen – Diallo fehlte aufgrund der Gelb-Sperre, und verletzte Spieler wie Thierry Fidjeu-Tazemeta und Diego Dzonga waren ausgefallen – konnte die Mannschaft immerhin einen Punkt sichern. Das nächste Spiel der U19 findet am 1. März 2025 gegen SpVgg Unterhaching statt.

Die Situation bei Borussia Dortmund verdeutlicht die Herausforderungen, vor denen der Verein sowohl im Profi- als auch im Jugendbereich steht. Während Kehl auf eine Wende in der Bundesliga hofft, zeigt die U19, dass es auch in schwierigen Zeiten Fortschritte geben kann. Die Fans des BVB können in den kommenden Wochen gespannt sein, ob die Mannschaft die Erwartungen erfüllen kann.

Für weitere Informationen zu den Entwicklungen im Verein und der aktuellen Spielerlage besuchen Sie die Seiten von derwesten.de, bvb.de und bundesliga.com.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de
Weitere Infos
bvb.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert