DeutschlandDortmundNordrhein-Westfalen

Thalia verlegt Zentrale nach Dortmund: Neue Chancen für 500 Jobs!

Die Thalia Bücher GmbH hat angekündigt, ihren Zentralstandort von Hagen nach Dortmund zu verlegen. Der Umzug erfolgt Mitte 2028 in das historische Bundesbankgebäude am Hiltropwall, das seit seiner Errichtung im Jahr 1954 unter Denkmalschutz steht. Aufgrund strategischer Überlegungen wird der aktuelle Standort in Hagen-Bathey als ungünstig erachtet, weshalb Thalia in den vergangenen Jahren intensive Bemühungen um einen neuen Standort unternommen hat, ohne jedoch fündig zu werden. Der Umzug wird zahlreiche Vorteile mit sich bringen, insbesondere für die rund 500 Mitarbeiter, die künftig in Dortmund arbeiten werden.

Der neuen Standort am Wall besticht durch seine zentrale Lage, die nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt ist. Thalia erhofft sich von der Verlagerung nicht nur eine verbesserte Infrastruktur, sondern auch ein ansprechendes Arbeitsumfeld. Die Pläne für den Umzug wurden bereits am 20. Februar 2023 vorgestellt, und das Gebäude wird in einem umfangreichen Bauprojekt durch die Hamburger BAID architektur GmbH umgebaut und erweitert.

Moderne Arbeitswelten und Eventflächen

Das umgestaltete Bundesbankgebäude wird moderne Büroflächen bieten, die auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter zugeschnitten sind. Dazu gehören eine Eventfläche für bis zu 200 Gäste, ein begrünten Innenhof und eine Cafeteria im Thalia-Café-Stil. Diese neuen Räumlichkeiten sollen ein zeitgemäßes Arbeitsumfeld schaffen, das mit den aktuellen Standards und Wünschen der Belegschaft übereinstimmt.

Thalia bleibt trotz des Umzugs eng mit seinen Buchhandlungen in Hagen und den angrenzenden Städten verbunden. Zudem wird die Unternehmensverantwortung fortgesetzt, indem das Engagement als Sponsor bei Phoenix Hagen und der Basketball-Akademie weiterhin besteht. Dies zeigt die Verbundenheit von Thalia mit der Region, auch wenn der zentrale operativen Bereich künftig von Dortmund aus geleitet wird.

Wachstumspläne und Herausforderungen der Buchbranche

Thalia, die zurzeit insgesamt etwa 6.800 Mitarbeiter beschäftigt und 394 Buchhandlungen in Deutschland und Österreich betreibt, plant für Nordrhein-Westfalen zudem die Schaffung von 1.000 neuen Arbeitsplätzen. Dies geschieht in einer Zeit, in der die Buchbranche vor ökonomischen Herausforderungen steht. Laut tagesschau.de sind die Umsatzzahlen der Branche durch Kaufzurückhaltung und Kostendruck belastet. Dennoch hat Thalia im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von über 1,9 Milliarden Euro erwirtschaftet.

Das Verantwortungsbewusstsein und die Anpassung an Marktentwicklungen zeigen sich auch in der Verkaufsstrategie des Unternehmens. Während in der Branche die Verkaufszahlen insgesamt zurückgingen, konnte Thalia durch strategische Entscheidungen wie den Umzug und die Modernisierung seiner Standorte die Grundlagen für künftiges Wachstum legen.

Insgesamt stellt der Umzug nach Dortmund nicht nur einen Neuanfang für Thalia dar, sondern ist auch ein Indiz für die dynamische Entwicklung im deutschen Buchhandel, der trotz aller Herausforderungen weiterhin nach Wachstumschancen sucht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Hiltropwall, 44137 Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
ruhrnachrichten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert