DeutschlandDortmundKölnNordrhein-Westfalen

Wahllokale in Dortmund: Wählen im Wohnzimmer und im Hallenbad!

Am 23. Februar 2025 öffnet Dortmund seine Türen für die Bundestagswahl, in der 386 Wahllokale den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, ihre Stimme abzugeben. Die Wahllokale befinden sich nicht nur in den traditionellen Einrichtungen wie Schulen und Gemeindezentren, sondern auch an ungewöhnlichen Orten, die das Wählen zu einem außergewöhnlichen Erlebnis machen können.

Unter den ausgefallenen Standorten sind das Bestattungshaus HuHn in Huckarde und das Bettenfachgeschäft BettenBormann im Kaiserviertel zu finden. Auch in Hallenbädern in Hombruch, Hörde, Lütgendortmund und Mengede/Nette kann gewählt werden. Ein Highlight ist die Zeche Zollern, ein beeindruckendes Industriedenkmal, das den Wahlablauf in einem historischen Rahmen präsentiert. Wahlberechtigte müssen gemäß ihrer Meldeadresse ihr zugewiesenes Wahllokal aufsuchen, dessen Informationen auf der Wahlbenachrichtigung vermerkt sind.

Wählen in NRW

In Nordrhein-Westfalen haben sich viele Bürger für die Briefwahl entschieden oder wählen vor Ort. Für die meisten Wahlberechtigten findet die Stimmabgabe jedoch am heutigen Tag statt. Besonders skurril sind Wahllokale in privatem Rahmen, wie das Wohnzimmer der Familie Fabrizius in Leverkusen, das seit 2009 als Wahllokal dient. Hier können Bürger in einem heimischen Ambiente am Wahlverfahren teilnehmen.

Weitere Curiositäten in der Region umfassen die Gaststätte „Zur Delle“ in Leverkusen-Pattscheid, die während der Wahltage zum Wahllokal umfunktioniert wird. In Dortmund befinden sich Wahllokale in einem Kleingartenverein, im Bettenverkaufsladen Bormann, sowie im Schloss Eving und im Naturschwimmbad Froschloch. Ein weiteres bemerkenswertes Wahllokal in Köln ist der Saunabereich der Kölner Eissporthalle, der im Winter eine besondere Atmosphäre bietet.

Wichtige Informationen zum Wahlprozess

In ganz NRW sind heute 12,6 Millionen Bürger aufgerufen, ihre Stimmen abzugeben. Der Wahltag wird entscheidend sein für die Zusammensetzung des 21. Deutschen Bundestags. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr, und zu diesem Zeitpunkt werden auch erste Prognosen über die Wahlergebnisse bekanntgegeben. Rund 110.000 Wahlhelfer stehen in den etwa 16.000 Wahlräumen bereit, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.

Besonders wichtig ist es, dass Wahlberechtigte zwei Dinge mitbringen müssen, um ihre Stimme abgeben zu können. Der Bundestag wird nach dem Prinzip der personalisierten Verhältniswahl gewählt, wobei jeder Wähler zwei Stimmen hat. Zudem müssen Deutsche im Ausland, die nicht in Deutschland gemeldet sind, einen schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen, um an den Wahlen teilnehmen zu können.

Die Wahlbenachrichtigung, die Bürgerinnen und Bürger erhalten, informiert sie über ihre Eintragung im Wählerverzeichnis und gibt ihnen alle nötigen Informationen zur Stimmabgabe, sei es durch Briefwahl oder im Wahllokal vor Ort.

Für weitere Informationen zu diesen Themen und zur Bundestagswahl 2025 kann man die Artikel auf Ruhr24, WDR und Bundeswahlleiterin besuchen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Dortmund, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
www1.wdr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert