
Am 23. Februar 2025 findet die mit Spannung erwartete Bundestagswahl statt. Die Wahllokale haben bis 18 Uhr geöffnet, und die ersten Hochrechnungen werden kurz nach Schließung der Wahllokale veröffentlicht. Live-Berichte, Ergebnisse und Updates zur Wahl sind auf bnn.de verfügbar. Ab diesem Zeitpunkt können die Wählerinnen und Wähler die finalen Ergebnisse für Deutschland sowie für alle Wahlkreise einsehen.
In den Tagen vor der Wahl war ein intensiver Wahlkampf zu beobachten, und verschiedene Umfragen hatten gezeigt, dass die CDU und CSU derzeit an der Spitze stehen. Laut DW führen sie mit einem Vorsprung von etwa 10 Prozentpunkten vor der AfD, die ebenfalls Stimmgewinne erlangt hat. Die SPD und Bündnis 90/Die Grünen folgen auf den Plätzen drei und vier, während die FDP in den Umfragen auf hinteren Positionen rangiert, was ihre Chance auf einen erneuten Einzug in den Bundestag ungewiss macht.
Aktuelle Entwicklungen
Die Wahl ist nicht nur von Bedeutung, weil Abgeordnete für den Bundestag gewählt werden, sondern auch, weil die Wahl anhand des deutschen Wahlsystems in der Regel zu Koalitionsregierungen führt. Die Wähler geben ihre Stimmen in zwei Kategorien ab: erstens eine Erststimme für den Direktkandidaten im eigenen Wahlkreis und zweitens eine Zweitstimme, die die Sitzverteilung im Bundestag bestimmt. Parteien, die mehr als 5 Prozent der Zweitstimmen erhalten, ziehen in den Bundestag ein, und sie können auch mit mindestens drei Direktmandaten vertreten sein.
Das endgültige Ergebnis der Wahl wird voraussichtlich in der Nacht zum Montag von der Bundeswahlleiterin bekannt gegeben. Für Wähler, die während der Wahl auf dem Laufenden bleiben möchten, stehen auf stern.de Liveticker mit täglichen aktuellen News zu den vorgezogenen Neuwahlen bereit.
Zusätzlich zu den politischen Entwicklungen gibt es auch lokale Ereignisse, die Aufmerksamkeit erregen. In Karlsruhe beispielsweise finden die letzten Feierlichkeiten im App-Club statt, einem Ort, der vielen langjährigen Stammgästen ans Herz gewachsen ist. Zudem gibt es traurige Nachrichten über Papst Franziskus, der aufgrund neuer Komplikationen seit Freitag im Krankenhaus behandelt wird.
Die nachstehende Tabelle zeigt einige der relevanten Wahlergebnisse und die anstehenden Koalitionsmöglichkeiten, die nach der Wahl diskutiert werden könnten:
Partei | Prognostizierter Stimmenanteil (%) | Mögliche Koalitionen |
---|---|---|
CDU/CSU | 35 | SPD, Grünen, FDP |
AfD | 25 | Nicht koalitionsfähig |
SPD | 18 | CDU/CSU, Grünen |
Grüne | 12 | SPD, CDU/CSU |
FDP | 5 | CDU/CSU, FDP |
Die Bundestagswahl 2025 hat somit nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die politische Landschaft Deutschlands, sondern wirft auch einen Blick auf zukünftige Regierungsbildungen und Koalitionsszenarien. Die kommenden Stunden und Tage werden spannend verlaufen.