LübeckSchenefeld

Ehemaliger Bürgermeister Strunck im Alter von 82 Jahren gestorben

Der ehemalige Bürgermeister von Steinhorst, Heinz-Peter Strunck, ist am 14. Februar im Alter von 82 Jahren verstorben. Seine engagierte Lebensarbeit, insbesondere seine Verbindung zum Freibad Steinhorst, prägte die Gemeinde nachhaltig. Strunck wuchs in Lübeck auf und hatte eine enge Beziehung zum Freibad, da sein Vater dort als Badeaufsicht tätig war. Dieses frühe Beispiel für ehrenamtlichen Dienst begleitete ihn throughout his life und spiegelte sich in seinem eigenen Engagement wider.

Nach dem Abitur begann Strunck eine Lehrerausbildung und trat nach vier Semestern an der Dorfschule in Kuddewörde seinen Dienst an. Mit einer zusätzlichen Ausbildung für die Förderschule wurde er später Lehrer in Sandesneben. Sein Leben war geprägt von seinem Engagement in der Bildung und der Gemeinschaft.

Langjährige Bürgermeistertätigkeit

Strunck lebte über viele Jahre in Steinhorst, wo er 39 Jahre lang als Bürgermeister tätig war. In dieser Zeit führte er auch die DLRG Ortsgruppe über 36 Jahre. Zudem gründete er das Informationsblatt „Hallo Amt“, um die Bürger über lokale Themen zu informieren. Sein Einsatz für die Gemeinschaft war unermüdlich. Strunck war ebenfalls der Vorsitzende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr in Steinhorst und baute die Bezirksgruppe Steinhorst/Sandesneben des Heimatbundes und Geschichtsvereins auf.

Für seine herausragenden Verdienste wurde er mehrfach ausgezeichnet. Im Jahr 2001 erhielt er die Freiherr-vom-Stein-Medaille und 2015 wurde ihm die Bundesverdienstmedaille verliehen. Diese Ehrungen spiegeln sein Engagement wider, das weit über die politischen Grenzen hinausging.

Das Freibad Steinhorst

Das Freibad Steinhorst, ein Herzensprojekt von Strunck, wird als wichtiger Treffpunkt für die Gemeindemitglieder geschätzt. Informationen über Aktivitäten und die Einrichtung sind auf der Seite der Verwaltung des Samtgemeinde Schenefeld zu finden, die Amt Schenefeld betreibt. Das Freibad ist Symbol für die lebendige Gemeinschaft und den Zusammenhalt, den Strunck zeitlebens förderte.

Heinz-Peter Strunck wird nicht nur als Bürgermeister, sondern auch als Mensch, der sich für die Belange seiner Mitbürger eingesetzt hat, in Erinnerung bleiben. Sein Tod markiert einen Verlust für die Gemeinde Steinhorst und darüber hinaus, doch sein Erbe wird durch seine zahlreichen Initiativen und Engagements weiterleben.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Steinhorst, Deutschland
Beste Referenz
ln-online.de
Weitere Infos
amt-sn.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert