
Am kommenden Sonntag, dem 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl in Deutschland statt, auch im Kreis Euskirchen. In dieser Wahl haben die Bürgerinnen und Bürger gleich zwei Stimmen: Eine für einen Direktkandidaten und eine für eine Partei. Die Abgeordneten, die an diesem Tag gewählt werden, sind dafür zuständig, den nächsten Kanzler oder die nächste Kanzlerin zu wählen. Wie ksta.de berichtet, werden die Auszählungen am Wahltag ab 18 Uhr fortlaufend aktualisiert, sodass die Wähler zeitnah über den Stand der Stimmen informiert werden können.
Die Wahlorte im Kreis Euskirchen sind über zahlreiche Städte verteilt, einschließlich Bad Münstereifel, Blankenheim, Dahlem, Heimbach (Eifel), Hellenthal, Kall, Mechernich, Nettersheim, Schleiden, Stadt Euskirchen, Weilerswist und Zülpich. Die Wahlberechtigten müssen am Wahltag mindestens 18 Jahre alt sein, deutsche Staatsbürger und seit mindestens drei Monaten in Deutschland wohnhaft. Die Wahlbenachrichtigungen werden vier bis sechs Wochen vor der Wahl per Post versendet und informieren über das zuständige Wahllokal sowie über Barrierefreiheitsmöglichkeiten.
Wahlverfahren und Briefwahl
Die Wähler haben verschiedene Möglichkeiten zur Stimmabgabe: Sie können entweder persönlich zu ihrem Wahllokal gehen oder Briefwahl beantragen. Wähler, die keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, können dennoch teilnehmen, indem sie ihren Personalausweis oder Reisepass vorlegen, sofern sie im Wählerverzeichnis eingetragen sind. Sollte die Wahlbenachrichtigung fehlen, ist es ratsam, Kontakt mit dem zuständigen Wahlbüro aufzunehmen. Die Briefwahlunterlagen können auf verschiedenen Wegen beantragt werden: per Post, persönlich, schriftlich oder online. kreis-euskirchen.de hebt hervor, dass der Wahlbrief bis spätestens am 19. Februar 2025 abgesendet werden sollte.
Ein besondere Frist für die Beantragung von Briefwahlunterlagen endet regulär am Freitag, den 21. Februar 2025 um 15:00 Uhr. In Ausnahmefällen, beispielsweise bei plötzlicher Erkrankung, können Briefwahlunterlagen bis Sonntag, den 23. Februar 2025 um 15:00 Uhr beantragt werden. Bei Verlust oder Nichtzustellung des Wahlscheins kann dieser bis Samstag, den 22. Februar 2025 um 12:00 Uhr neu beantragt werden.
Barrierefreiheit und Wahlhilfen
Um sicherzustellen, dass alle Bürgerinnen und Bürger an der Wahl teilnehmen können, werden spezielle Wahlhilfen für blinde und sehbehinderte Menschen bereitgestellt. Diese Hilfen werden automatisiert an Mitglieder örtlicher Bezirksgruppen sowie an Blinden- und Sehbehindertenvereine in Nordrhein-Westfalen verteilt. Nicht organisierte Personen können Wahlhilfen telefonisch anfordern. Es wird empfohlen, diese Hilfen frühzeitig zu bestellen.
Wahlberechtigt sind nicht nur die üblichen Wähler, sondern auch Menschen, die in psychiatrischen Einrichtungen leben oder unter gesetzlichem Schutz stehen. Laut bpb.de dürfen alle BürgerInnen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, unabhängig von persönlichen Umständen, an der Wahl teilnehmen, solange ihr Wahlrecht nicht durch einen Richterspruch entzogen wurde.
Für den Wahltag am 23. Februar 2025 wird eine spannende Auszählung der Stimmen erwartet. Die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Euskirchen sind eingeladen, aktiv ihr Recht auf Mitbestimmung auszuüben und somit die politische Landschaft Deutschlands aktiv mitzugestalten.