
Im Spiel der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am Sonntagabend, dem 23. Februar 2025, setzten sich die Eisbären Berlin in einem spannenden Duell gegen die Kölner Haie mit 5:4 durch. Dieses Heimspiel in der ausverkauften Arena am Ostbahnhof zog 14.200 Zuschauer an und war das 146. Aufeinandertreffen der beiden Teams in der DEL, wobei die Eisbären seit jeher eine dominante Bilanz gegen Köln aufweisen.
Bereits in der zweiten Spielminute brachte Brady Austin die Kölner Haie in Führung. Diese sollte jedoch nicht lange Bestand haben, denn Ty Ronning glich in der 15. Minute aus. Kurz darauf, in der 29. Minute, erzielte Adam Smith das 2:1 für die Eisbären, gefolgt von Manuel Wiederer, der nur drei Minuten später das dritte Tor für Berlin beisteuerte. Zach Boychuk, der mit zwei Toren herausragte, machte es dann in der 38. Minute im Powerplay zum 4:1.
Spannung bis zur letzten Minute
Die Kölner Haie gaben sich jedoch nicht geschlagen und verkürzten im zweiten Drittel durch Marco Münzenberger in der 41. Minute und Justin Schütz in der 46. Minute auf 4:3. Boychuk setzte im letzten Drittel erneut Akzente, als er in der 55. Minute sein zweites Überzahltor erzielte. Maximilian Kammerer sorgte in der Schlussminute für den Endstand, als er den letzten Treffer für die Haie erzielte.
Die Eisbären festigen durch diesen Erfolg ihren zweiten Platz in der Tabelle und zeigen sich in prächtiger Form. Der Sieg war der fünfte Heimsieg in Folge, und die Playoff-Qualifikation ist bereits gesichert.
Zur zeitlichen Einordnung: Die Eisbären stehen mit 93 Punkten auf dem zweiten Platz, während die Kölner Haie mit 75 Punkten den sechsten Rang einnehmen. Die gesamte Saison 2023/2024 ist geprägt von intensiven Rivalitäten und spannenden Duellen, darunter auch eine bemerkenswerte Bilanz gegen die Haie, bei der die Eisbären 83 der bisherigen Duelle gewonnen haben.
Die DEL – ein Überblick
Die Deutsche Eishockey Liga, die höchste Eishockey-Spielklasse in Deutschland, wurde 1994 gegründet und löste die Eishockey Bundesliga ab. In ihrer bisherigen Geschichte haben die Eisbären Berlin, als Rekordmeister, insgesamt acht Meistertitel gewonnen. Besonderes Augenmerk liegt auf der aktuellen Saison, in der die Eisbären 2021 ihren 100. Titel feiern konnten. Der Eishockeysport in Deutschland hat seither stark an Popularität gewonnen, und die DEL bietet Eishockeyfans spannende Spiele und Duelle.
In dieser lebhaften Atmosphäre war das Spiel zwischen den Eisbären und den Kölner Haien nicht nur ein weiteres reguläres Saisonspiel, sondern auch ein bedeutendes Ereignis für die beiden Traditionsvereine, das die Vorfreude auf die bevorstehenden Playoffs weiter steigert. Expertise und Detailgenauigkeit im Spiel bleiben von größter Wichtigkeit, wie Gabriel Fontaine betont, der die Bedeutung von solidem Spiel und der Konzentration auf Special Teams hervorhebt.
Insgesamt war der Sonntagabend ein Fest für die Eishockeygemeinschaft in Berlin, verbunden mit der Hoffnung auf weitere Erfolge in den kommenden Wochen. Die kommenden Spiele werden sicherlich für zusätzliche Spannung sorgen, während die Eisbären ihre bemerkenswerte Saison fortsetzen.
Für weitere Informationen zum Spielverlauf und zur aktuellen Tabelle, siehe rbb24 und eishockey.net.