
Simone Thomalla, die 59-jährige Schauspielerin und Moderatorin, tanzt seit dem 21. Februar 2025 in der 18. Staffel von „Let’s Dance“ auf RTL. In der aktuellen Staffel hat sie sich mit dem 34-jährigen Profi Evgeny Vinokurov zusammengetan. Das Ziel des Duos ist klar: Sie wollen den Titel „Dancing Star“ gewinnen. Medienberichten zufolge hat Thomalla einen neuen Freund, deren Beziehung noch frisch ist, was Fragen zur Eifersucht aufwirft. In einem Interview mit GALA verriet sie, dass sie bereit sei, um ihren neuen Partner zu kämpfen, wenn es nötig sei. „Wenn es notwendig sein wird, werden wir auch miteinander flirten“, so Thomalla.
Thomallas Teilnahme an der Show ist nicht ohne Herausforderungen. Während ihrer Auftritte erhielt sie jüngst auch kritische Kommentare. Joachim Llambi, ein erfahrener Juror der Show, äußerte sich negativ über den Cha-Cha-Cha von Thomalla und ihren Kolleginnen Leyla Lahouar und Paola Maria. „Das war nicht viel“, konstatierte er und zog damit den Unmut des Publikums auf sich, das mit Buh-Rufen reagierte. Jürgen Klopp, bekannt als der Kult-Trainer, nahm sich jedoch in der Folge der Juroren-Kritik an; er bezeichnete Llambis Ansichten als unangemessen und fand, dass die harschen Worte nach dem ersten Auftritt unangebracht seien.
Kritik und Unterstützung
Llambi, der sich durch die Rückmeldung der Zuschauer nicht beirren ließ, erklärte, dass seine Beurteilung nichts mit Thomas persönlichen Eigenschaften zu tun hätte. „Jeder kann sagen, was er will. Ich bin da ganz entspannt“, erklärte er und fügte hinzu, dass er den Tanz von Taliso Engel sehr wohl positiv bewertete. Gleichzeitig äußerte er seine Freude darüber, dass Klopp die Show verfolge, wies jedoch darauf hin, dass dieser wahrscheinlich nur mit seiner Frau Ulla zuschaut.
Trotz dieser Spannungen bleibt das Tänzerpaar Thomalla und Vinokurov optimistisch und voller Tatendrang. Die Einschätzungen der Juroren sind selbstverständlich wichtig, aber für sie steht dennoch der Spaß und die Herausforderung im Vordergrund. Bis zur Entscheidung, wer den Titel „Dancing Star“ gewinnt, bleibt noch Zeit, und es wird spannend zu beobachten sein, wie sich Thomalla unter dem Druck der Kritik weiterentwickelt.