
Heute wurde in Veitshöchheim die fränkische Fastnachtssitzung gefeiert, ein Ereignis, das mit humorvollem und satirischem Programm aufwartete. Übertragen im BR Fernsehen, zogen zahlreiche Künstler das Publikum und die Zuschauer vor den Bildschirmen in ihren Bann. Die Veranstaltung, die eine Dauer von rund dreieinhalb Stunden hatte, begann mit einem kraftvollen Auftritt der a-capella-Band Viva Voce, die mit dem Lied "Ich bleib‘ im Frankenland" die Stimmung anheizte.
Politik und Humor kombiniert
Die Prunksitzung in den Mainfrankensälen war nicht nur ein Fest der Unterhaltung, sondern auch ein Spiegel der politischen Landschaft Deutschlands. Teilnehmer wie Markus Söder und Ilse Aigner von der CSU waren vor Ort, während Matthias Walz als "böser Mann am Klavier" den Wahlkampf satirisch unter das Mikroskop nahm. InFranken hebt hervor, dass Matthias Walz auch umgedichtete Lieder über Söder und Aiwanger sang, was die politischen Themen in den Vordergrund stellte.
Etwa 600 Gäste erlebten eine Vielzahl von Highlights. Dazu gehörten auch bekannte Fastnachtstars wie Sebastian Reich mit seiner Nilpferddame Amanda, sowie der beliebte Kabarettist Michl Müller. Beinahe drei Millionen Zuschauer, darunter 1,9 Millionen aus Bayern, schalteten ein, um das Spektakel zu verfolgen, was einen Marktanteil von 28,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte.
Hommage und Abschied
Ein besonderer Moment war der Abschied von Kabarettist Oti Schmelzer, der seit 2011 ununterbrochen auf der Bühne stand und für seine fränkischen Gstanzeln bekannt ist. Ihm zur Seite stand Pavel Sandorf, der seinen Taktstock an Timm Freyer übergab, aber im Orchester verblieb. Während der Veranstaltung war auch Katharina Schulze von den Grünen zu sehen, die als Taylor Swift auftrat.
Die Fastnachtssitzung ist Teil einer Tradition, die mittlerweile seit 1987 im BR Fernsehen live ausgestrahlt wird und sich zu einer der erfolgreichsten Sendungen des Rundfunks entwickelt hat. Diese Veranstaltung ist nicht nur Unterhaltung; sie zielt auch darauf ab, gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern, insbesondere in der Vorwahlzeit, wie BR.de berichtet.
Vielseitigkeit des Programms
Neben der Fastnachtssitzung in Veitshöchheim wird auch das Programm für die kommenden Wochen spannend sein. Es finden verschiedene Events statt, darunter die "Närrische Weinprobe" und "Franken Helau". Die Vielfalt der Formate, von Tanz und Musik bis hin zu Büttenreden, spiegelt die reiche Kultur der fränkischen Fastnacht wider. Weitere Höhepunkte sind die Bayerisch-Schwäbische Prunksitzung, die im Februar ausgestrahlt wird, und die verschiedenen Rückblicke und Dokumentationen über die Fastnacht 2025.
Abschließend lässt sich sagen, dass die Fastnacht in Franken ein einzigartiges Ereignis ist, das nicht nur unterhält, sondern auch tiefere gesellschaftliche Themen anspricht. Das Publikum darf sich bereits auf die Wiederholungen der Veranstaltung am 22. Februar 2025 und am 4. März 2025 freuen.