
Die Universität Paderborn hat heute, am 24. Februar 2025, die Anmeldungen für verschiedene Programme eröffnet, die sich gezielt an Schülerinnen und Schüler richten. Ziel ist es, den jungen Menschen praxisnahe Einblicke in Studien- und Berufsmöglichkeiten zu bieten. Im Rahmen dieser Initiative wird das Mentoring-Programm „look upb“ angeboten, das sich auf die MINT-Fächer konzentriert, einschließlich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Ein besonderes Highlight des Programms ist die „Frühlings-Uni“, die in der ersten Osterferienwoche vom 14. bis 17. April stattfinden wird. In diesem Format haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich in einer Vielzahl von MINT-Fächern auszuprobieren. Hierbei gibt es zwei unterschiedliche Formate: ein „girls only“-Angebot für Schülerinnen der 7. bis 13. Klasse sowie ein „all gender“-Angebot für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.
Vielfältige Themen und Anmeldemöglichkeiten
Die Vorlesungen und Workshops der „Frühlings-Uni“ decken ein breites Spektrum ab. Die Themen reichen von Mathematik über Informatik und Wirtschaftsinformatik bis hin zu Chemie, Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Computer Engineering und Chemieingenieurwesen. Die Anmeldemöglichkeiten für die Programme sind klar strukturiert: Schülerinnen der „girls only“-Veranstaltungen können sich unter www.upb.de/fgi/fruehlings-uni anmelden, während die „all gender“-Teilnehmer über www.upb.de/mintunipb/fruehlings-uni einen Platz sichern können. Der Anmeldeschluss für beide Programme ist der 23. März.
Zusätzlich bietet die Universität das MINT-Mentoring-Programm „look upb“ an, das Schülerinnen der Oberstufe eine Teilnahme an Vorlesungen, Workshops, Exkursionen und Mentoring-Treffen über ein ganzes Semester hinweg ermöglicht. Ein Exkursionsprogramm zu einem regionalen Unternehmen gehört ebenfalls zum Rahmenprogramm. Der Anmeldeschluss für „look upb“ ist der 31. März, Anmeldungen sind unter www.upb.de/look möglich.
MINT als Schlüssel zur Zukunft
Das Engagement der Universität Paderborn fügt sich in einen größeren Kontext ein, der von der Bundesregierung gefördert wird. Der MINT-Aktionsplan 2.0 hat zum Ziel, junge Menschen für naturwissenschaftliche und technologische Zusammenhänge zu begeistern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die MINT-Bildung entlang der gesamten Bildungskette und bündelt bestehende Maßnahmen mit neuen Initiativen in fünf Aktionsfeldern.Der MINT-Aktionsplan 2.0 fördert unter anderem die Zusammenarbeit zwischen außerschulischen und schulischen Aktivitäten sowie die Einbindung von Eltern in die MINT-Bildung ihrer Kinder.
Besonders hervorzuheben ist die Kommunikationsoffensive #MINT-Magie, die sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren richtet. Diese Programme sollen dazu beitragen, das Interesse an MINT-Fächern zu steigern und Chancengleichheit zu fördern, insbesondere für Mädchen, die in diesem Bereich nach wie vor unterrepräsentiert sind. Der Anteil der Frauen im MINT-Bereich stieg von 31% im Jahr 2002 auf 35% im Jahr 2022, während der Frauenanteil bei Patentanmeldungen im Jahr 2019 nur 13% betrug.
Zusammenfassend zeigt sich, dass die Universität Paderborn mit ihren Programmen nicht nur eine Ausbildungsmöglichkeit bietet, sondern aktiv zur Förderung der MINT-Bildung beiträgt und Mädchen sowie Frauen ermutigt, ihre Zukunft in diesen zukunftsträchtigen Bereichen zu gestalten.