BayernDeutschlandHeidenheimLauchheimStuttgart

Buntes Treiben in Lauchheim: Faschingsumzug begeistert Tausende!

In Lauchheim, einem malerischen Ort im Ostalbkreis, feierte die Gemeinschaft am 24. Februar 2025 einen bunten Faschingsumzug, der Tausende von Besuchern in seinen Bann zog. Bei strahlendem Sonnenschein schickten 60 Zünfte und Faschingsvereine ihre bunten Wagen und Gruppen auf die Straße. Rund 3.000 Straßenfastnachter sorgten über zwei Stunden lang für festliche Stimmung, während die Organisatoren, die Bettelsack-Narra, welche 1982 gegründet wurde, mit rund 100 Helferinnen und Helfern alles bestens im Griff hatten.

Bürgermeisterin Andrea Schnele unterstützte die Veranstaltung, die trotz einer geänderten Umzugsstrecke – bedingt durch die Bundestagswahlen – reibungslos verlief. Laut schwaebische-post.de zählten die Teilnehmer aus verschiedenen Regionen, darunter der Ostalbkreis, der Landkreis Heidenheim sowie das Gebiet um Stuttgart und Bayern zu den Mitwirkenden.

Ein Fest der Vielfalt

Die Höhepunkte des Umzugs waren vielfältig und boten für jedes Alter etwas. Gastgeber führten den Veranstaltungsreigen an, unterstützt von Tanzmariechen, Maskengruppen und Gardemädchen. Akrobatische Darbietungen von Maskenträgern und Hexen sorgten ebenso für Begeisterung wie die Aufführungen aus dem Männerballett und einklingende Peitschenknaller. Freude bereitete zudem das Werfen von Bonbons und Nüssen ins Publikum, das sich mit Narrenrufen wie „Bettel hier-Bettel da“ und „Narri-Narro“ rege beteiligte.

Dazu präsentierten die Prinzenpaare und Guggamusiker in ihren bunten Kostümen ein wahres Farbenmeer. Nach Abschluss des Umzugs feierten die Teilnehmer und Zuschauer in der Alamannen-Halle weiter, wo geselliges Beisammensein und die Fortsetzung der Feierlichkeiten auf dem Programm standen.

Tradition und Bedeutung des Faschings

Der Fasching ist nicht nur ein regionales Ereignis, sondern ein Brauchtum, das in Deutschland weit verbreitet ist. Diese festlichen Tage, die vor der 40-tägigen Fastenzeit beginnen und mit dem Aschermittwoch enden, sind geprägt von Umzügen, Musik und Verkleidungen. Wikipedia beschreibt, dass die Tradition des Karnevals hierzulande besonders im Rheinland und in der schwäbisch-alemannischen Fastnacht ausgeprägt ist. Der Höhepunkt der Fastnacht findet in der Woche vor Aschermittwoch statt, während am Aschermittwoch traditionell die Fastenzeit beginnt.

Die Wurzeln dieser Feiern reichen bis in die antike Zeit zurück, wo ähnliche Rituale zur Feier des Frühlings und der Erneuerung stattfanden. Mit einem bunten Angebot an kulturellen Programmen und der lebhaften Teilnahme der Bevölkerung erhält dieser Brauch eine lebendige Vitalität, die auch in Lauchheim eindrucksvoll zur Schau gestellt wurde.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Lauchheim, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische-post.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert