DeutschlandWiehl

Neues Vereinsheim in Wiehl: Modernisierung mit Sonnenstrom geplant!

Das FV Wiehl steht vor einem bedeutenden Aufbruch, denn die Bauarbeiten für das neue Vereinsheim auf der Walter-Lück-Sportanlage schreiten schneller voran als geplant. Die Feierliche Eröffnung ist für den Sommer 2025 angesetzt. Der erste Spatenstich fand bereits im Juli 2024 statt, und die visionären Pläne umfassen den Bau von zwei Rohbauten neben der großen Tribüne. Diese Maßnahme ist dringend nötig, da das alte Sportlerheim aufgrund von Bodensetzungen abgängig war.

Das marode Vereinsheim, das 1992 eingeweiht wurde, wird abgerissen und durch eine großzügige Parkfläche ersetzt. Der Zustand des alten Pavillons und der Anbauten, verursacht durch Senkungsschäden, machte seine Sanierung unmöglich. Statiker hatten bereits 2015 und 2020 bestätigt, dass das Gebäude zwar grundsätzlich standsicher ist, jedoch teils gravierende Risse aufweist. Die neuen Bauten wurden an einem stabileren Standort errichtet, was durch umfassende Tiefenbohrungen verifiziert wurde.

Moderne Ausstattung und barrierefreier Zugang

Der Innenausbau hat bereits begonnen und bietet flexible Anbauten, die mit der Tribüne verbunden sind, um den zukünftigen Anforderungen gerecht zu werden. Der linke Flügel wird einen Bewirtungsraum mit Theke und Küche sowie einen barrierefreien Aufzug zur oberen Tribüne umfassen. Dieser Aufzug führt unter anderem zum Clubraum und zur Schiedsrichterkabine, die mit einer Dusche ausgestattet ist. Ein separater Ausgang für Schiedsrichter sorgt zudem für einen reibungslosen Ablauf und vermeidet Konflikte mit den Zuschauern.

Im rechten Flügel entstehen Lagerräume sowie ein Trainerzimmer und ein Besprechungsraum. Große Fenster in allen Räumen ermöglichen einen hervorragenden Blick auf das Spielfeld. Die Installation einer Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher ist für März 2025 geplant. Diese wird dazu beitragen, die Wärmepumpe und die Flutlichtanlagen mit Sonnenstrom zu versorgen.

Finanzierung und Unterstützung aus verschiedenen Quellen

Die Gesamtkosten des Neubaus belaufen sich auf 1,36 Millionen Euro, wobei das Projekt seit längerem unter einem schwierigen Vorlauf leidet. Die Stadt Wiehl hat das Vorhaben unterstützt, und 90% der Kosten werden durch Landesförderung gedeckt. Diese Fördermittel sind Teil eines komplexen Systems, das zwischen Bundes- und Landesebene variiert. Die Fördersituation ist für Sportstätten in Deutschland nicht einfach, da zahlreiche Anträge und Genehmigungen durchlaufen werden müssen.

Ein aktueller Investitionsantrag zur Förderung von Sportstätten liegt seit September bei der Genehmigungsbehörde. In der Vergangenheit waren die Förderanträge des FV Wiehl jedoch oft erfolglos. Umzu gewährleisten, dass das Projekt vorankommt, wurden bereits alternative Planungen in Betracht gezogen, falls der Antrag erneut abgelehnt wird. Diese umfassen unter anderem einen Anbau an die Tribüne, um Funktionsflächen zu schaffen.

Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, dass die Arbeiten an den Sportstätten kaum einen unangemessenen Einfluss auf den Spiel- und Trainingsbetrieb des FV Wiehl haben. Der Verein gehört zu den größten im Fußballkreis Berg und liegt derzeit auf Platz 9 der Landesliga Mittelrhein Staffel 1.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Wiehl, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
fvwiehl.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert