BrandenburgDeutschlandLageNeuruppinPeine

Neuruppin im Fokus: Studenten bringen Licht ins Dunkel der Psyche!

Am 24. Februar 2025 haben Psychologie-Studierende der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) eine aufklärende Veranstaltungsreihe zur psychischen Gesundheit an einem Evangelischen Gymnasium in Neuruppin durchgeführt. Diese Initiative ist Teil ihrer im November gegründeten Arbeitsgemeinschaft „MindMatters“. Ziel der Gruppe ist es, Schüler*innen über psychische Störungen und Hilfsangebote aufzuklären.

Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz, insbesondere unter den Abiturient*innen der 12. Klasse. Diese konnten in offenen Fragerunden ihre Anliegen und Fragen zur psychischen Gesundheit äußern, was durch die positiven Rückmeldungen der Schüler*innen belegt wird. Die Schulleitung plant bereits die Fortführung dieses Projekts und hebt die Wichtigkeit der Aufklärung über psychische Belastungen hervor.

Psychische Gesundheit in Zahlen

Die Notwendigkeit solcher Programme wird durch die Ergebnisse der Studie „Jugend in Deutschland 2023“ unterstrichen, die zeigt, dass 46% der 14- bis 29-Jährigen und 20% der 50- bis 69-Jährigen unter Stress leiden. Zu den häufigsten psychischen Belastungen zählen Erschöpfung, Selbstzweifel und Gereiztheit, Tendenzen, die auch im gesellschaftlichen Kontext zunehmend diskutiert werden. Das Robert Koch-Institut hebt hervor, dass der Einfluss psychischer Gesundheit entscheidend für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und soziale Teilhabe ist.

Psychische Störungen sind weit verbreitet und haben erhebliche individuelle sowie gesellschaftliche Folgen. Insbesondere relevante Erkrankungen, welche die junge Bevölkerung betreffen, umfassen Depressionen, Angststörungen und weitere Störungen, die in den letzten Jahren verstärkt ins öffentliche Bewusstsein gerückt sind.

Engagement von „MindMatters“

Die Arbeitsgemeinschaft „MindMatters“ steht nicht nur dem Evangelischen Gymnasium in Neuruppin zur Verfügung, sondern möchte auch mit weiteren Schulen der Region kooperieren. Unter der Leitung von Daniel Krüger und Nicolas Peine widmet sich die Gruppe intensiv der Aufklärung und Förderung der psychischen Gesundheit, und bietet unterschiedliche Aktionsformate an.

Für Schüler*innen und Lehrer*innen ist die Kontaktaufnahme über die E-Mail-Adresse mindmatters@mhb-fontane.de möglich, um individuelle Projekte oder Veranstaltungen zu planen. Das Engagement der Studierenden zeigt nicht nur ihre Verantwortung gegenüber ihrer Umwelt, sondern auch das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung psychischer Gesundheit in der Gesellschaft.

Insgesamt wird deutlich, dass die Aufklärung über psychische Belastungen und die Bereitschaft zur Hilfe immer relevanter werden. Mit der Initiative „MindMatters“ wird in Neuruppin ein wichtiger Schritt gemacht, um das Bewusstsein für psychische Gesundheit zu schärfen und eine Unterstützung für junge Menschen anzubieten. Weitere Informationen zu den Hintergründen und der aktuellen Lage bietet MHB.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Neuruppin, Deutschland
Beste Referenz
mhb-fontane.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert