Wasserburg

Historisches Kleinod in Duisburg: Ehemalige Wasserburg steht zum Verkauf!

Das >Haus Böckum< in Duisburg, eine der letzten erhaltenen Wasserburgen im Ruhrgebiet, steht zum Verkauf. Der ehemalige Adelssitz, der erstmals 1345 erwähnt wurde, ist von historischer Bedeutung und war über Jahrhunderte hinweg ein Lehen der Grafen von Berg. Der Kaufpreis, so berichten die Immobilienanbieter, wird auf Anfrage mitgeteilt, ebenso befindet sich das Grundstück, das eine Fläche von rund 29.000 Quadratmetern umfasst, in einem Zustand, der Käufer zur Handarbeit anregen dürfte.

In den letzten Jahren hat der Zustand des Guts Böckum deutlich nachgelassen. Aktuelle Dokumentationen zeigen zugewachsene Wege und Dickicht. Um die Substanz zu sichern, wurde ein Statiker hinzugezogen, der Empfehlungen zur Stabilisierung der südlichen Gebäudeecke ausgesprochen hat. Deutliche Veränderungen am Mauerwerk, vermutlich verursacht durch anstehendes Wasser, wurden festgestellt – ein Hinweis auf die anhaltende Pflegebedürftigkeit des Objektes.

Dokumentation und Baupläne

Die Untere Denkmalbehörde dokumentiert den Zustand des Gebäudes alle 14 Tage. Der bisherige Eigentümer hat signalisiert, dass er kein Interesse mehr an der Pflege und Weiterentwicklung des Grundstücks hat. Eine Baugenehmigung für den Umbau in mehrere Wohneinheiten liegt vor: Geplant ist der Bau von fünf Reihenhäusern und weiteren Wohneinheiten im ehemaligen Scheunengebäude. Das gesamte Vorhaben ist mit der örtlichen Denkmalbehörde abgestimmt.

Die Baugenehmigung wurde zudem um ein Jahr bis Mai 2024 verlängert. Der Plan sieht insgesamt 14 luxuriöse Wohneinheiten, 28 Garagen und 8 Außenstellplätze vor. Darüber hinaus sollen Dach und Fenster im Frühjahr 2025 vollständig erneuert werden, um die historischen Merkmale der Anlage zu bewahren und gleichzeitig modernen Wohnraum zu schaffen.

Geschichtlicher Kontext und Denkmalstatus

Das Gut Böckum hat seit dem 27. Juni 1991 den Status eines Denkmals, welcher durch das bis dahin geltende Preußische Ausgrabungsgesetz sowie das anschließende Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen, das 1980 in Kraft trat, geregelt ist. Obwohl das Denkmalschutzgesetz nach mehr als 40 Jahren einer Neufassung bedarf, ist das Gut bis heute geschützt und unterliegt besonderen Auflagen, die inklusive der Überwachung durch die Denkmalbehörde in den Verkaufsbedingungen berücksichtigt werden.

Die Verkaufsanzeige beschränkt sich nicht nur auf Informationen über die Immobilie selbst, sondern weist auch darauf hin, dass Käufer aktiv in die Entwicklung der Wasserburg einbezogen werden müssen. Mit den geplanten Umbaumaßnahmen in Kombination mit den vorliegenden Baumaßnahmen soll der Charme des historischen Gebäudes erhalten und gleichzeitig ein neuer Wohnraum geschaffen werden.

Die Zeit drängt, und die potenziellen Käufer stehen vor der Aufgabe, ein wichtiges Stück Geschichte zu bewahren und neu zu gestalten, während das Gut Böckum in einem besorgniserregenden Zustand verbleibt, der die Notwendigkeit einer schnellen und effektiven Intervention unterstreicht.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Gut Böckum, Duisburg, Deutschland
Beste Referenz
ruhr24.de
Weitere Infos
nordbote.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert