DeutschlandEssen

Essen sucht ein Zuhause: Kater Olli und Peter hoffen auf Rettung!

Im Tierheim Essen suchen derzeit die Kater Olli und Peter ein neues Zuhause. Beide Tiere sind etwa ein bis drei Jahre alt und kamen als Fundtiere in das Tierheim, wo sie sich kennengelernt haben. Die beiden Kater gehören zur Rasse der Scottish Folds, die laut den Tierschutzorganisationen als Qualzucht eingestuft wird. Ihr Zustand könnte sich aufgrund erfahrener Gendefekte in der zukünftigen Zeit verschlechtern, obwohl sie momentan keine starken Schmerzen zeigen. Das Tierheim wirbt eindringlich dafür, dass Katzenliebhaber keine Scottish Folds von Züchtern kaufen, da die Zucht dieser Rasse in Deutschland illegal ist. Laut derwesten.de habe es bereits einige Interessenten für die Kater gegeben, die jedoch häufig von ihrem Vorhaben absehen, sobald sie über die möglichen Tierarztkosten informiert werden.

Tierheim-Chefin Jeanette Gudd betont, dass Olli und Peter in einem ruhigen Haushalt leben sollten, da sie aufgrund ihrer Rasse voraussichtlich nicht so alt werden wie andere Katzen. Sie unterstreicht die Wichtigkeit, solche Tiere aus dem Tierheim zu adoptieren, statt sie von Züchtern zu kaufen.

Die Probleme der Scottish Folds

Die Scottish Fold, auch Schottische Faltohrkatze genannt, zeichnet sich durch ihre charakteristischen Merkmale wie runde Gesichter, breite Nasen und die typischen, umgeknickten Ohren aus. Laut deine-tierwelt.de entsteht der Knick der Ohren durch einen Gendefekt namens Osteochondrodysplasie (OCD). Dieser Defekt führt langfristig zu schweren Erkrankungen der Knochen und Gelenke, weshalb Kätzchen anfangs mit normalen Ohren geboren werden, die erst nach drei bis vier Wochen umknicken. Alle Scottish Folds tragen das Gen für diese Erkrankung, und Symptome umfassen schmerzhafte Gelenkveränderungen sowie Schwierigkeiten bei der Bewegung.

Überdies sind die gesundheitlichen Risiken der Scottish Folds so gravierend, dass die Bundestierärztekammer ein Zuchtverbot fordert. Im Jahr 2020 entschied das Bayerische Verwaltungsgericht, dass die Zucht von Scottish Folds gegen das Tierschutzgesetz verstößt. Qualzucht ist definiert als Zucht, die bei Tieren zu Schmerzen oder Qualen führt. Weitere Rassen mit ähnlichen Eigenschaften sind unter anderem Munchkin, Stummelschwanz-Katzen und Sphynx.

Ein Aufruf zur Verantwortung

Daher ist es für zukünftige Katzenbesitzer essenziell, beim Erwerb von Haustieren besonders auf die Gesundheitsaspekte zu achten. Die Empfehlung lautet, Tiere aus Tierheimen zu adoptieren und auf Rassen zu setzen, die keine Qualzuchtmerkmale aufweisen. Angesichts der hohen Folgekosten für Arzneimittel und Tierarztbesuche müssen die künftigen Halter sich bewusst werden, welche Verantwortung sie übernehmen.

Das Tierheim Essen hofft, dass Olli und Peter trotz ihrer Herkunft eine Chance auf ein liebevolles Zuhause erhalten und appelliert an die Tierfreunde, die Augen für die Probleme der Scottish Folds offen zu halten. Wenn du mehr über das Thema Qualzucht lernen möchtest, findest du umfassende Informationen im „QUEN“-Netzwerk.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Essen, Deutschland
Beste Referenz
derwesten.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert