Deutschland

BYD Atto 2: Das neue Elektro-SUV für Deutschlands Straßen!

BYD hat mit dem Atto 2 ein neues kompaktes Elektro-SUV auf den deutschen Markt gebracht, das mit einem Preis von knapp unter 30.000 Euro eine vielversprechende Option für Käufer darstellt. Mit einer Länge von 4,31 Metern und einem Radstand von 2,62 Metern bietet der Atto 2 eine komfortable Größe, die sich im Segment der kleinen SUVs positioniert. Die Konkurrenz umfasst Modelle wie den Skoda Elroq, Opel Mokka und VW ID.3, während auch andere Fahrzeuge wie der Kia EV3 und Smart #1 in diesem Marktsegment agieren könnten.

Das Fahrzeug ist in der Basisversion mit einem 45 kWh großen LFP-Akku ausgestattet. Laut Weser-Kurier könnte die Reichweite nach Norm bei 312 km liegen, während die realistische Reichweite im Alltag bei etwa 250 km zu sehen ist. Der Atto 2 beschleunigt in 7,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Der Elektromotor liefert 177 PS bei 133 kW und wird von 290 Nm Drehmoment begleitet.

Innenraum und Ausstattung

Im Innenraum betont BYD die europäische Materialwahl und eine Benutzerfreundlichkeit durch echte Tasten im Lenkrad sowie einen mechanischen Schaltknauf. Das Kofferraumvolumen von 400 bis 1.340 Litern sorgt für hohe Flexibilität. Die technischen Details beinhalten einen 8,8-Zoll-Instrumentendisplay und einen Touchscreen, dessen Größe zwischen 10,1 und 12,8 Zoll variiert, abhängig von der gewählten Ausstattung. Zudem gibt es intelligente Optionen zur Entriegelung per Fernbedienung oder NFC-Technik.

Trotz der insgesamt soliden technischen Merkmale erhält der Akku des Atto 2 jedoch kritische Stimmen, da er als unterdurchschnittlich betrachtet wird. InsideEVs hebt hervor, dass eine Komfortversion mit einer 60-kWh-Batterie und einer Reichweite von 420 km für Ende 2025 angekündigt ist, was möglicherweise die Schwächen des aktuellen Modells mildern könnte.

Marktentwicklung und Prognosen

Die Entwicklungen auf dem Markt für Elektrofahrzeuge sind nicht zu übersehen. Im Jahr 2023 wurden weltweit rund 9 Millionen vollelektrische Pkw verkauft, was einem Anstieg von 29% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. China bleibt der größte Elektrofahrzeugmarkt mit 5,1 Millionen verkauften BEVs, während BYD in Deutschland bisher weniger als 2.800 Fahrzeuge absetzen konnte.

Im Wettlauf um Marktanteile hat BYD in der globalen Rangliste der Elektroautohersteller mit 1,6 Millionen verkauften Fahrzeugen im Jahr 2023 einen bedeutenden Platz eingenommen, wobei die Prognosen für das Jahr 2024 einen Anstieg des Verkaufsvolumens auf rund 11 Millionen Pkw vorhersagen. Der Wettbewerb ist in der Elektrofahrzeugbranche, insbesondere in China, intensiv, mit einem aggressiven Preiskampf, der für neue Marktteilnehmer Herausforderungen mit sich bringt. Auto-Institut analysiert, dass Tesla, BYD und die VW Group gemeinsam 46% aller globalen BEV-Neuzulassungen ausmachen.

Insgesamt zeigt der BYD Atto 2 vielversprechende Ansätze, steht jedoch auch vor erheblichen Herausforderungen im angespannten Wettbewerb des Elektrofahrzeugmarktes.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
weser-kurier.de
Weitere Infos
insideevs.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert