
In der Nacht zum Dienstag, dem 25. Februar 2025, brach in einer Asylunterkunft an der Katharinenstraße in Dresden ein Brand aus. Die Einsatzkräfte wurden gegen 3.15 Uhr alarmiert und rückten schnell an den Einsatzort aus, wo bereits Rauch aus dem Gebäude drang. Die Berufsfeuerwehr aus Albertstadt, Altstadt und Übigau war umgehend vor Ort und stellte fest, dass die Bewohner das Gebäude eigenständig verlassen konnten. Glücklicherweise gab es keine Informationen über mögliche Verletzte, und die genaue Höhe des Sachschadens bleibt ebenfalls unklar, wie t-online berichtet.
Die Feuerwehr durchsuchte das Gebäude nach eventuell verbliebenen Personen und identifizierte die Brandstelle im Keller. Dort hatte ein Sofa im Aufenthaltsraum Feuer gefangen. Glücklicherweise wurde das Feuer zügig gelöscht und im Anschluss das Gebäude gründlich belüftet, um den Rauch zu entfernen. Die Polizei hat inzwischen Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.
Häufigkeit von Bränden in Asylunterkünften
Die Meldungen über Brände in Flüchtlingsunterkünften haben in den letzten Jahren zugenommen. Ein Merkblatt zur Brandschutzprävention weist darauf hin, dass die Ursachen für derartige Brände vielfältig sind. Zu den häufigsten Ursachen gehören Fehler in der Elektroinstallation, defekte Elektrogeräte sowie menschliches Fehlverhalten, das durch unsachgemäße Entsorgung brennbarer Abfälle, den Gebrauch ungeeigneter Heizgeräte und Rauchen in der Nähe brennbarer Stoffe entsteht. Diese Informationen stammen von Aumiller Brandschutz.
Ein zusätzliches Problem stellt dar, dass Flucht- und Rettungswege oft versperrt sind. Um dem entgegenzuwirken, wurde ein Merkblatt erstellt, das über Brandschutz informiert und Anleitungen für das richtige Verhalten im Brandfall bereitstellt. Diese Hinweise wurden in mehreren Sprachen, darunter Englisch, Französisch, Arabisch und Farsi, übersetzt, um eine breite Zielgruppe zu erreichen.
Die Vorfälle in Dresden verdeutlichen die Wichtigkeit von Brandschutzmaßnahmen in Asylunterkünften. Die Feuerwehr und die Polizei arbeiten eng zusammen, um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten und Brandursachen zu ermitteln.