
Die Verkehrssituation in Kiel und seiner Umgebung ist heute, am 25. Februar 2025, durch zahlreiche Baustellen und Unfälle erheblich beeinträchtigt. Insbesondere die Autobahnen A7, A20, A21 sowie die Bundesstraßen B76, B77, B205, B404 und B430 sind von Staus betroffen. Dies berichtet KN Online.
Besonders geschäftige Verkehrszeiten verleihen den Autobahnen A1 und A7 eine Landschaft aus stauendem Verkehr. Der Theodor-Heuss-Ring in Kiel hat sich als Nadelöhr erwiesen, durch das viele Pendler im Berufsverkehr gezwungen sind, sich zu quälen. Ein weiteres stauanfälliges Gebiet befindet sich in Rendsburg, wo eine Höhenkontrolle am Kanaltunnel zusätzlich für Probleme sorgt.
Baustellen und Verkehrseinschränkungen
Der Baustellenzustand der Alten Lübecker Chaussee stellt eine weitere Quelle für Verzögerungen dar. Die Deutsche Bahn ist gegenwärtig dabei, Eisenbahnbrücken zu erneuern, was eine teilweise Sperrung und den Verlust eines Fahrbahnstreifens zur Folge hat. Der Verkehr wird durch eine Ampelanlage wechselseitig geregelt. Dabei wurde die Durchfahrtshöhe unter den Brücken auf 3,60 Meter gesenkt. Fahrzeuge, die zu hoch sind, werden durch digitale Höhenkontrollen frühzeitig erkannt. Kiel.de hebt hervor, dass Lichtschranken bei den Einmündungen dazu dienen, zu hohe Fahrzeuge rechtzeitig zu stoppen.
Die Situation wird weiter kompliziert, da alle Informationen rund um Baustellen zentralisiert werden. Eine spezielle Baustelleninformations-Software wurde vom LBV.SH eingeführt, um die Erfassung, Bewertung und Koordination von Bauvorhaben zu erleichtern. Das Ministerium zielt darauf ab, Lösungen zeitgerecht mit den beteiligten Akteuren zu erarbeiten.
Aktuelle Stauursachen und Unfälle
In Kiel selbst konzentrieren sich die Unfälle häufig an bestimmten Punkten wie dem Waldwiesenkreuz und verschiedenen Kreuzungen, darunter Kaistraße – Stresemannplatz und Ostring – Konrad-Adenauer-Damm. Auch auf den Autobahnen sind Staus zu verzeichnen: am Bordesholmer Dreieck sowie auf der A7 im Kreis Segeberg und der B206 in Bad Segeberg.
Die Spritpreise in Schleswig-Holstein liegen derzeit im deutschlandweiten Durchschnitt. Allerdings zeigt der Kreis Segeberg eine deutliche Teuerung. Umweltzonen sucht man in den Städten Schleswig-Holsteins vergebens – es gibt keine. Die Daten über die Verkehrssituation stammen von TomTom und basieren auf GPS-Daten von Millionen Endgeräten sowie Straßensensoren, die alle fünf Minuten aktualisiert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verkehrslage in und um Kiel sowohl durch Baustellen als auch durch Unfälle erheblich beeinträchtigt ist. Pendler und Anbieter von Dienstleistungen sind gut beraten, sich auf längere Fahrzeiten einzustellen.