
Am Montagabend kam es im Pfändertunnel an der A14 bei Bregenz zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Fahrer aus Deutschland hielt sich nicht an das Überholverbot, das während der Sperrung einer Fahrröhre bestand, und überholte entgegen der Vorschrift. Der Unfall ereignete sich kurz nach 22 Uhr in Fahrtrichtung Tirol und führte zu einem Frontalzusammenstoß mit dem Fahrzeug einer 35-jährigen Frau.
Durch den Aufprall wurden beide Fahrzeuge total beschädigt und blieben am Schrammbord stehen. Die beiden Verletzten, der ältere Fahrer und die 35-Jährige, wurden umgehend ins Landeskrankenhaus Bregenz gebracht. Der Unfall ereignete sich im Kontext von Reinigungsarbeiten im Tunnel, die zur Sperrung der Oströhre führten, während der Verkehr über die Weströhre umgeleitet wurde. Zudem galt ein temporäres Tempolimit von 100 auf 60 km/h, um die Verkehrssicherheit in der engen Passage zu erhöhen.
Ein wiederholtes Problem
Diese gefährliche Situation ist nicht neu. Vor drei Wochen ereignete sich ein ähnlicher Vorfall im Pfändertunnel. Eine 58-jährige Fahrerin wechselte damals von der linken auf die rechte Fahrspur, bremste abrupt und verursachte einen Auffahrunfall mit fünf nachfolgenden Fahrzeugen. Hierbei erlitten mehrere Beteiligte leichte Verletzungen, während das Auto der 58-Jährigen unbeschädigt blieb.
Unfälle im Tunnel sind nicht nur für die Betroffenen gefährlich, sie werfen auch ein Licht auf die größeren Probleme der Verkehrssicherheit in dieser Region. Wie die Statistiken zur Verkehrssicherheit zeigen, sind solche Unfälle häufig das Resultat von Missachtung von Verkehrszeichen und ungenügender Aufmerksamkeit der Fahrer.
Ein Appell zur Vorsicht
Die Tragweite des gestrigen Unfalls macht deutlich, wie wichtig es ist, Verkehrsregeln ernst zu nehmen und die vorgeschriebenen Geschwindigkeits- und Überholvorschriften zu respektieren. Die Mängel in der Verkehrssicherheit fordern nicht nur Menschenleben, sondern belasten auch das Gesundheitssystem und die Infrastruktur.
Es bleibt zu hoffen, dass die verantwortlichen Behörden und Öffentlichkeit aus diesen Vorfällen lernen, um künftige Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen.
Für weitere Informationen über Verkehrssicherheit und aktuelle Verkehrsinformationen kann man die Berichterstattung auf ORF Vorarlberg verfolgen.