
Die Universität Bielefeld setzt ihre beliebte Kinder-Uni fort und bietet wieder spannende Veranstaltungen für wissbegierige Kinder der 3. bis 6. Klasse an. Diese Initiative zielt darauf ab, das Interesse an Wissenschaft und Forschung zu wecken und Kindern einen Einblick in akademische Themen zu geben. Die aktuellen Veranstaltungen sind gut besucht, und es gibt noch freie Plätze, die über die Webseite der Kinder-Uni bis zum 4. März reserviert werden können, wie bericht wird.
An den kommenden Terminen präsentieren Professor*innen der Universität ihre Vorlesungen, die auf die Neugier der jungen Teilnehmer abgestimmt sind. Am 21. März wird Professor Dr. Roland Langrock von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften zu dem Thema „Zufall oder nicht – mit der Magie der Statistik die Welt der Daten verstehen“ referieren. Diese Vorlesung widmet sich der Bedeutung von Statistik und Datenanalyse im Alltag, insbesondere im Kontext des aktuellen Datenzeitalters.
Vielfältige Themen und Angebote
Eine Woche später, am 28. März, folgt die Vorlesung von Professorin Dr. Marie Herberger aus der Fakultät für Rechtswissenschaft mit dem Titel „Muss ich als Kind für meine Eltern arbeiten?“. Hierbei werden rechtliche Grundlagen und alltägliche Aspekte im Umgang mit Kinderarbeit thematisiert. Die beiden Vorlesungen finden jeweils um 16 Uhr und um 17:30 Uhr statt und sind auf 400 Teilnehmer*innen pro Sitzung ausgerichtet. Viele Kinder möchten ihre Eltern begleiten, die die Vorlesungen aus einem angrenzenden Hörsaal verfolgen können.
Die erste Veranstaltung am 14. März, gehalten von Professorin Dr. Lisa Stinken-Rösner, zu dem Thema „Alles in Bewegung“, war jedoch bereits schnell ausgebucht. Da die Vorlesung vollständig ausgebucht ist, können keine weiteren Anmeldungen mehr angenommen werden. Diese Veranstaltung legt den Fokus auf Mechanik, Bewegungen und Kräfte und enthält spannende Experimente zur Veranschaulichung physikalischer Gesetze.
Barrierefreiheit und Mehrsprachigkeit
Die Kinder-Uni wird in einem inklusiven Rahmen angeboten; alle Veranstaltungen sind barrierefrei und sowohl in deutscher als auch in mehrsprachiger Form verfügbar. Informationen sind auf Englisch, Türkisch, Ukrainisch, Kurdisch, Arabisch und Russisch zugänglich, um eine breite Teilnehmerschicht zu erreichen, wie ausgeführt wird.
In Deutschland erfreuen sich Kinder-Unis zunehmend großer Beliebtheit. Mit der ersten Kinder-Uni, die 2002 in Tübingen ins Leben gerufen wurde, zeigen viele Universitäten jetzt ähnliches Engagement für die Bildung junger Menschen. Über 80 Einrichtungen fördern mittlerweile Neugier und Kreativität bei Kindern, wie erwähnt wird. Diese Angebote schaffen eine druckfreie Lernumgebung, in der Kinder Antworten auf Fragen finden können, die sie interessieren.
Für interessierte Eltern und Kinder bietet die Bielefelder Kinder-Uni eine hervorragende Gelegenheit, in die faszinierende Welt der Wissenschaft einzutauchen und gleichzeitig wertvolle Lernimpulse zu erhalten.