Tegernsee

Oimara rockt die Charts: Der Tegernseer begeistert mit Wackelkontakt !

Die deutschen Singlecharts werden derzeit von einem besonderen Namen dominiert: Oimara, der unter seinem bürgerlichen Namen Beni Hafner bekannt ist. Mit seinem eingängigen Lied „Wackelkontakt“ hat der Liedermacher aus Oberbayern nicht nur die Herzen der Fans erobert, sondern auch Platz eins der Charts erklommen. Heute, am 1. März 2025, meldet sich die Musikszene begeistert über den Erfolg dieses einzigartigen Künstlers, der vom Tegernsee stammt und sich selbst als „Almerer“ bezeichnet, wie tz.de berichtet.

Oimara begann seine musikalische Karriere auf der Hafner-Alm seiner Eltern und erhielt mit etwa zehn Jahren seine erste Gitarre. Das Spielen brachte er sich selbst bei, auch wenn es anfangs Überwindung kostete, vor Publikum aufzutreten. Erster Anstoß für Auftritte kam jedoch durch seinen Vater. Mit dem Song „Bierle in der Sun“ erzielte Oimara im Jahr 2018 erste Erfolge im Internet und ebnete sich den Weg in die Musikbranche.

Der Durchbruch mit „Wackelkontakt“

Der Hit „Wackelkontakt“ kombiniert auf innovative Weise Klänge von Akustik-Gitarre, Bläsern und Technobeats. Die kreativen Wortspiele und Anspielungen rund um das Thema Licht und Strom verleihen dem Song einen besonderen Charme. Es ist gleichzeitig bemerkenswert, dass Oimara kein Notenwissen hat. Zuvor war er Koch und brach ein Hotelmanagement-Studium ab, um seinen Traum vom Musikmachen zu verfolgen.

In den aktuellen deutschen Charts ist Oimara mit „Wackelkontakt“ auf dem ersten Platz. Danach folgen Ayliva mit „Wie?“ auf dem zweiten Platz und Zartmann mit „Tau mich auf“ auf dem dritten Platz. Die Chartperformance des Songs zeigt, dass Oimara nicht nur die Herzen gepackt hat, sondern auch in der Musikbranche ernst genommen wird. Nach Angaben der offiziellen Charts bleibt er nun bereits seit sechs Wochen an der Spitzenposition der deutschen Singlecharts.

Der Weg von Beni Hafner zu Oimara ist ein bemerkenswertes Beispiel für Talent und Durchhaltevermögen. Während er als „Almerer“ die Tradition seiner Heimat in die moderne Musik integriert, zeigt „Wackelkontakt“, dass Authentizität und Individualität in der heutigen Musiklandschaft geschätzt werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Tegernsee, Deutschland
Beste Referenz
tz.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert