
Am 2. März 2025 stehen für die Kölner Haie anstehende Herausforderungen in der DEL auf dem Plan. Am Donnerstag machen sich die Haie auf den Weg nach Wolfsburg, wo sie am Freitag um 19:30 Uhr gegen die Grizzlys antreten werden. Direkt im Anschluss reisen die Kölner nach Augsburg, um am Sonntag um 16:30 Uhr gegen die Panthers zu spielen. Diese Wochenendspiele markieren die Spieltage 49 und 50 der DEL-Hauptrunde, die am 7. März endet. Nach diesen Duellen folgen Heimspiele gegen Iserlohn am 4. März und Bremerhaven am 7. März, wobei das Spiel gegen Bremerhaven bereits ausverkauft ist.
Assistenzcoach Manuel Kofler betont die Wichtigkeit, sich auf die eigenen Leistungen zu konzentrieren. Ziel ist es, die notwendigen Punkte zu sichern, um die aktuelle Position des KEC auf dem sechsten Tabellenrang zu festigen, die eine direkte Qualifikation für das Playoff-Viertelfinale garantiert. Der Abstand zu Verfolger Straubing, der durch einen Sieg gegen Schwenningen verkürzt wurde, beträgt zurzeit vier Punkte.
Saisonrückblick und Herausforderungen
Kofler äußerte sich auch zur fehlenden Konstanz in dieser Saison und hofft auf die Rückkehr des kompletten Kaders für die letzten Spiele und den Playoff-Start. Aktuell sind Stürmer Juhani Tyrväinen für zwei Spiele gesperrt, während Alexandre Grenier und Frederik Storm möglicherweise rechtzeitig zurückkehren könnten. Eine weitere wichtige Entscheidung steht an: Cheftrainer Kari Jalonen muss entscheiden, welcher Torhüter – Julius Hudacek oder Tobias Ancicka – zum Einsatz kommt.
Die Kölner Haie liegen momentan mit einem komfortablen Abstand von zwölf Punkten auf dem Elften (Nürnberg). Bei einer besseren Platzierung in der Hauptrunde könnte der KEC das „Heimrecht“ für mögliche entscheidende Spiele in den Playoffs sichern. Dieses Jahr beginnen die Playoff-Runden mit einer Auswärtspartie, da die Heimspielstätte nicht verfügbar ist. Die erste Playoff-Runde startet am 9. März, während das Viertelfinale am 16. März beginnen wird.
Die aktuelle Situation in der Liga ist jedoch angespannt. Wolfsburg kämpft darum, nicht auf Rang elf zu fallen und aus den Pre-Playoff-Rängen zu rutschen. Auch die Augsburger Panther stehen unter Druck, um den Abstieg zu verhindern, da sie nach 52 Spielen auf dem letzten Platz stehen. Das Abstiegsgespenst schwebt über Düsseldorf, Iserlohn und Augsburg, die nur durch einen Punkt voneinander getrennt sind.
Die Hauptrunde der DEL geht in die entscheidende Phase, mit fünf Clubs, die sich um den Aufstieg in die PENNY DEL bewerben. Der DEL-Meister soll spätestens am 29. April 2025 ermittelt werden. Kölner Haie und ihre Fans blicken gespannt auf die kommenden Spiele und die damit verbundenen Herausforderungen.
Zusammenfassend zeiht die Saison der Kölner Haie sowohl Höhen als auch Tiefen mit sich und die Mannschaft ist gefordert, um den Platz im Playoff-Viertelfinale zu sichern. Die letzten Spiele könnten entscheidend sein, um den Traum vom Titel näher zu bringen.
Für weitere Informationen zu den Playoff-Terminempfehlungen und den aktuellen Tabellenständen bezüglich der Kölner Haie können die detaillierten Berichte von Kölner Stadt-Anzeiger sowie Eishockey News einsehen. Weitere Statistiken und Spielverläufe sind auf DEL-Stats verfügbar.