Darmstadt-Dieburg

Ende einer Ära: Bürgermeister Helfmann verlässt Eppertshausen nach 22 Jahren!

Der 4. März 2025 markiert das Ende einer Ära in der Gemeinde Eppertshausen. Carsten Helfmann, der über zwei Jahrzehnte als Bürgermeister diente, hat seine Amtszeit offiziell beendet. Nach 22 Jahren im Amt, in denen er die rund 6.500 Einwohner von Eppertshausen führte, verlässt er die politische Bühne. Sein letzter Arbeitstag fiel auf den Freitag des Fastnachts-Wochenendes und war mit einem ungewöhnlichen Abschied verbunden.

Am letzten Tag stürmten Kinder aus der Stephan-Gruber- und Mira-Lobe-Schule sowie aus verschiedenen Kitas das Rathaus, um Helfmann symbolisch „vor die Tür zu setzen“. Für seine Arbeit erhielt er viel Lob von Weggefährten und Vertretern der Gemeinde. Marion Lehr, die Leiterin der Stephan-Gruber-Grundschule, dankte ihm für seinen unermüdlichen Einsatz, während Kinder ihm kleine Geschenke überreichten. Helfmann versuchte, den Moment mit einem letzten „Bestickungsversuch“ in Form von Süßigkeiten zu versehen.

Umfangreiche Veränderungen und neue Aufgaben

Trotz seines Abschieds bleibt Helfmann der Gemeinde treu. Ab März 2024 wird er die Geschäftsführung des Zweckverbandes Abfall- und Wertstoffeinsammlung (ZAW) des Landkreises Darmstadt-Dieburg übernehmen. In dieser neuen Position soll er geregelte Arbeitszeiten erhalten und mit 90 Beschäftigten arbeiten, während er in Eppertshausen 65 Menschen leitete. Sein Ziel ist es, den Etat des ZAW, der jährlich 30 Millionen Euro beträgt, erfolgreich zu managen.

Während seiner Amtszeit fokussierte Helfmann auf verschiedene Projekte, die die Gemeinde nachhaltig prägten. Besonders hervorzuheben ist das Projekt „Park45“, das die Gewerbesteuereinnahmen von 0,5 Millionen auf 4,8 Millionen Euro erhöht hat. Neben der Erschließung neuer Wohngebiete war auch der Bau der Bürgerhalle ein zentrales Anliegen, jedoch blieb der Neubau einer Multifunktionshalle bislang unrealisiert.

Ein politisches Ende und Ausblick

Helfmann entschied sich, nicht für eine vierte Amtszeit zu kandidieren. Seine letzte Amtsperiode hätte bis zum 31. Januar 2027 gedauert, doch auf eigenen Antrag wurde sie vorzeitig beendet. Während viele Bürger seine Entscheidung positiv aufnahmen, wurde die interimistische Leitung des Rathauses übergangsweise von Stephan Brockmann (CDU) übernommen, bis zur Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2024.

Helfmann bleibt weiterhin in der Pflicht, etwa als ehrenamtlicher Richter am Darmstädter Arbeitsgericht und Feuerwehrmann in Eppertshausen. Auf die Frage nach seinem Vermächtnis zeigte er sich stolz darauf, ansprechbar für die Bürger gewesen zu sein und im Hintergrund vielen geholfen zu haben.

Insgesamt zeigt der Abschied von Carsten Helfmann nicht nur den Wandel in der Führung der Gemeinde, sondern wirft auch einen Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten, die den kommenden Bürgermeister erwarten. Der anstehende Wahlprozess könnte neue Impulse und Ideen für Eppertshausen bringen.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Eppertshausen, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
rheinmainverlag.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert