KölnWeiden

Glückliches Debüt: Fortuna Köln gewinnt mit 1:0 im Pokalspiel!

Am Mittwochabend, dem 6. März 2025, hatte Hamdi Dahmani seinen ersten Auftritt als Trainer von Fortuna Köln. Dieser besondere Abend war notwendig geworden, da Cheftrainer Matthias Mink aufgrund einer Erkrankung nicht an der Seitenlinie stehen konnte. Dahmani, der zuvor 332 Pflichtspiele für Fortuna Köln absolviert hatte, führte das Team im Viertelfinale des Landespokals Mittelrhein zu einem knappen 1:0-Sieg gegen Eintracht Hohkeppel. Das Spiel fand vor 867 Zuschauern im Südstadion statt, und Dahmani äußerte sich jubilierend über seinen Einstand: „Ich werde das nicht so schnell vergessen“, wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtet.

Der Beginn des Spiels gestaltete sich für die Fortuna schwierig. Hohkeppel zeigte sich im Pressing sehr aggressiv und setzte die Kölner somit unter Druck. Besondere Mühe hatten die Spieler im Spielaufbau, wodurch einige einfache Fehler passierten. In der ersten Halbzeit konnte Fortuna jedoch nach etwa 15 Minuten die Kontrolle übernehmen, vergab aber noch einige Chancen. Ein Distanzschuss von Julius Biada landete nur knapp über der Latte (17. Minute) und Marvin Mika hatte eine klare Möglichkeit, vergab jedoch frei vor dem Tor (26. Minute).

Der entscheidende Treffer

Wendepunkt des Spiels war das Tor von Stipe Batarilo in der 36. Minute. Nach einem genialen Zuspiel von Biada setzte Batarilo einen Flachschuss aus 20 Metern an und traf ins Netz. Diese Aktion stellte den Schlüssel zum Erfolg dar, auch wenn Fortuna in der zweiten Halbzeit weiterhin mehr Ballbesitz hatte und weitere Chancen nicht nutzen konnte. So scheiterte Mika erneut am gegnerischen Torhüter van Ingen (52. Minute) und auch Batarilo blieb in der 55. Minute an dessen starken Reflexen hängen.

Hohkeppel hingegen hatte offensiv nur wenige gefährliche Momente. Obwohl sie einige Möglichkeiten witterten, wenn Fortuna unkonzentriert agierte, gelang es den Kölnern, das Ergebnis bis zum Schlusspfiff über die Zeit zu retten. Der Schlusspfiff sorgte für Erleichterung bei den Fortuna-Spielern. Batarilo selbst nahm die zweite Halbzeit selbstkritisch auf und räumte ein, dass zu viele Fehler passiert waren.

Ein Blick auf die nächsten Herausforderungen

Fortuna Köln hat nun die Möglichkeit, im Halbfinale des Pokals gegen Alemannia Aachen, Viktoria Köln oder Teutonia Weiden anzutreten. Die nächste Herausforderung steht bereits am kommenden Samstag an, wenn die Sportfreunde Lotte im Südstadion (14 Uhr) auf sie warten. Insbesondere nach dem positiven Debüt von Dahmani als Trainer wird diesem Spiel eine besondere Bedeutung beigemessen.

Die Aufstellung Für Fortuna Köln umfasste: Winkler – Budimbu, Fünger, Pernot, Afamefuna – Batarilo, Biada (90. Sarpei), Eze, Stanilewicz (74. Fischer) – Mika (74. Matter), Mittelstädt (82. Breitfelder). Der Sieg verleiht dem Team neues Selbstvertrauen und stellt einen wichtigen Schritt in dieser Saison dar, besonders da Fortuna aktuell mit nur sechs Punkten Rückstand auf den Tabellenführer der Regionalliga West, Duisburg, auf dem zweiten Platz steht. Dies lässt hoffen auf eine aufregende Fortsetzung der Saison.

Der Gegner Eintracht Hohkeppel muss derweil seine Fehler analysieren, wie der Gäste-Trainer Iraklis Metaxas anmerkte, der die mangelhafte Nutzung von Kontermöglichkeiten und die Defensivfehler stark kritisierte. Der Fokus wird nun auf die kommenden Spiele und die Verbesserung der eigenen Taktik gelegt.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Südstadion, Köln, Deutschland
Beste Referenz
ksta.de
Weitere Infos
fortuna-koeln.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert