DarmstadtDeutschlandFrankfurtHessenIdsteinKasselMarburgOffenbachWiesbaden

Hessen im Hochschulboom: 244.000 Studierende und 40 Institutionen!

Im Wintersemester 2024/2025 waren in Hessen knapp 244.000 Studierende eingeschrieben. Damit zählt das Bundesland zu den bedeutendsten Hochschulstandorten in Deutschland. Hessen beheimatet insgesamt 40 Universitäten und Hochschulen, darunter eine Vielzahl an renommierten Bildungseinrichtungen.

Die Hochschullandschaft in Hessen gliedert sich in verschiedene Kategorien. Es gibt fünf staatliche Universitäten, die für ihre akademische Exzellenz bekannt sind. Dazu gehören die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Technische Universität Darmstadt, die Justus-Liebig-Universität Gießen, die Philipps-Universität Marburg und die Universität Kassel.

Hochschulen für Angewandte Wissenschaften und Kunsthochschulen

Darüber hinaus gibt es fünf Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in staatlicher Trägerschaft, unter denen die Hochschule Fulda, die Hochschule Darmstadt und die Hochschule RheinMain (mit Standorten in Wiesbaden und Rüsselsheim) herausragende Ausbildungsangebote bieten. Hessen ist ebenfalls Heimat von vier Kunsthochschulen, mit zwei in Frankfurt, einer in Offenbach und einer in Kassel.

Zusätzlich zu den staatlichen Einrichtungen gibt es in Hessen sieben kirchliche Hochschulen sowie zahlreiche private Hochschulen. Diese private Bildungslandschaft umfasst institutionen wie die accadis Hochschule Bad Homburg, die Frankfurt School of Finance and Management und die Hochschule Fresenius in Idstein.

Studierendenzahlen und Studienangebote

Die private Hochschullandschaft in Hessen spiegelt einen bundesweiten Trend wider: Im Wintersemester 2023/2024 studieren etwa 372.887 Studierende an privaten Hochschulen in Deutschland, was rund 26 % der Hochschulen ausmacht, die mehr als 13 % aller Studierenden stellen. In Hessen sind zehn private Hochschulen untergebracht, was den Sektor für angewandte Wissenschaften in dieser Region besonders stärkt.

Die größte private Hochschule in Hessen, die IU Internationale Hochschule, verzeichnet über 100.000 Studierende für das Wintersemester 2022/2023. Sie bietet Campus-Studiengänge in Frankfurt an und ist ein bedeutender Akteur im Bereich der Online- und hybrider Studienmodelle.

Zu den weiteren privaten Hochschulen zählen die FOM Hochschule für Oekonomie und Management, die 1993 gegründet wurde und über 54.000 Studierende zählt sowie die Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW), die 2008 gegründet wurde und mehr als 2.200 Studierende unter ihren Fittichen hat.

Das Spektrum der angebotenen Studiengänge ist breit und reicht von Betriebswirtschaftslehre über soziale Arbeit bis zu Ingenieurwissenschaften. Beispiele für Fernstudienangebote sind Sozialer Arbeit und Psychologie mit einer Dauer von sechs Semestern, die Studierenden finanzielle Flexibilität bieten und auf die Bedürfnisse der heutigen Lernenden eingehen.

Hessen stellt somit ein vielfältiges und dynamisches Hochschulangebot bereit, das sowohl traditionellen als auch modernen Bildungsansprüchen gerecht wird. Die Kombination aus staatlichen, kirchlichen und privaten Hochschulen bietet für jede/uninteressierte Person passende Studienmöglichkeiten.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Frankfurt am Main, Deutschland
Beste Referenz
op-online.de
Weitere Infos
privathochschulen.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert