DeutschlandOsnabrück

Förderpreise für 42 Talentierte: Osnabrücker Schloss im Glanz der Wissenschaft!

Am 6. März 2025 wurden im Osnabrücker Schloss Förderpreise an 42 Studierende und Absolventen der Universität Osnabrück verliehen. Die Preise haben einen Gesamtwert von 30.000 Euro und zeichnen hervorragende Leistungen in Wissenschaft und Kreativität aus. Die ausgezeichneten Themen reichen von Künstlicher Intelligenz über Biologie und Chemie bis hin zu Physik, Musik und Tanz. Der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Jochen Oltmer, lobte dabei die Kreativität und wissenschaftliche Neugier der Preisträger, während Prof. Dr. Christian Ungermann, Vorstandsmitglied der Universitätsgesellschaft, die Vielfalt der Stiftungen und deren Verbindungen zur Universität und Region hervorhob.

Die Preisträger wurden in einer speziellen Förderpreis-Broschüre vorgestellt. Zu den Stiftern gehören renomierte Institutionen und Unternehmen wie die Alumni Sozialwissenschaften Universität Osnabrück e. V., das Bistum Osnabrück, der CogSci Network e. V. sowie die Felix Schoeller Holding GmbH & Co. KG und viele weitere.

Auszeichnung für außergewöhnliche Arbeiten

Der CogSci Network e.V., ein gemeinnütziger Verein, vergibt zusätzlich drei Förderpreise für herausragende Arbeiten in Cognitive Science. Diese Preise sind jeweils mit 500 Euro dotiert und können für Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten beantragt werden. Die Kriterien für diese Förderpreise sind anspruchsvoll und umfassen außergewöhnliche interdisziplinäre Ansätze, innovative Perspektiven sowie praxisbezogene Anwendungen der Cognitive Science.

Studierende, die sich für den Preis bewerben möchten, müssen mindestens eines der Auswahlkriterien erfüllen. Der Bewerbungsprozess erfordert unter anderem die offizielle Empfehlung eines Wissenschaftlers der Universität und die Einreichung eines Fotos, das im Begleitheft abgedruckt wird. Weitere Details hierzu sind auf der Webseite des Instituts für Kognitionswissenschaften der Universität Osnabrück verfügbar.

Stipendien und finanzielle Unterstützung

Darüber hinaus gibt es in Deutschland zahlreiche Stipendien und Fördermöglichkeiten für Studierende, die sowohl nationale als auch internationale Studierende ansprechen. Diese Stipendien orientieren sich häufig am BAföG und sind oft nicht rückzahlbar. Stipendiaten erhalten zusätzlich ein Büchergeld von 300 Euro pro Monat.

Zu den wichtigsten stiftungsnahen Förderwerken gehören die Konrad-Adenauer-Stiftung, die Heinrich-Böll-Stiftung und die Friedrich-Ebert-Stiftung, die alle verschiedene Bereiche und Zielgruppen unterstützen. Bewerbungen für diese Stipendien sind oft auch für Studierende aus dem Ausland möglich, wobei eine gewisse ideelle Nähe zur jeweiligen Organisation von Vorteil ist.

Insgesamt zeigen die Förderpreise und die verschiedenen Stipendienmöglichkeiten, wie wichtig die Unterstützung von Studierenden für die wissenschaftliche Gemeinschaft und die Gesellschaft ist. Dies wird sowohl durch die Universität Osnabrück als auch durch diverse Stiftungen und Institutionen unterstrichen.

Für weitere Informationen stehen Daniela Räuwer und das Veranstaltungsmanagement der Universität Osnabrück zur Verfügung (daniela.raeuwer@uni-osnabrueck.de).

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Osnabrück, Deutschland
Beste Referenz
uni-osnabrueck.de
Weitere Infos
ikw.uni-osnabrueck.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert