
Am 8. März 2025 durfte die Rockband Falling Dream des Johann-Beckmann-Gymnasiums in Hoya einen denkwürdigen Sieg beim talentierten Musikwettbewerb ROSA in Bruchhausen-Vilsen feiern. In der Mensa-Halle des Schulzentrums traten sie gegen vier weitere Gruppen an und konnten die Jury sowie das Publikum mit ihrem Auftritt überzeugen. Die Band stellte nicht nur eigene Songs vor, sondern auch Coverversionen bekannter Hits, darunter „Gossip“ von Måneskin und „Alone Again“ von Asking Alexandria.
Die Konkurrenz war stark: Neben Falling Dream mussten sich die Juroren auch mit der Band Trebor von der Graf-Friedrich-Schule, der Rockband-AG Frontbeat Continuum des Gymnasiums Sulingen, der Bandklasse Rockin‘ Gudewill der Gudewill-Schule in Thedinghausen sowie dem Handglockenensemble der Albert-Schweitzer-Schule in Nienburg auseinandersetzen. Trotz dieser Konkurrenz setzte sich Falling Dream durch, wobei insbesondere die außergewöhnliche Energie und die stimmliche Wandlungsfähigkeit der Sängerin Lorelai Strege hervorgehoben wurden.
Eindruck und Unterstützung
Die Sängerin selbst sprach begeistert über die Stimmung während des Wettbewerbs und die immense Unterstützung ihrer Fans, die sogar T-Shirts für die Band vorbereitet hatten. Lorelai Strege bezeichnete den ROSA-Wettbewerb als eine einzigartige Gelegenheit zur Präsentation der musikalischen Fähigkeiten ihrer Band. Besonders beeindruckt war die Jury von dem Moment, als sie zum Klavier wechselte, um ihre Darbietung weiter zu intensivieren.
Die Juroren, unter anderem auch Jens Bratherig von der Kreissparkasse Diepholz, lobten die Vielfalt der präsentierten Darbietungen und die hervorragende Leistung von Falling Dream. Dieser Wettbewerb, organisiert durch den Rotary Club Bruchhausen-Vilsen, erfreute sich dank der Hauptsponsoren wie der Kreissparkasse Diepholz und Avacon Netz Gesellschaft großer Unterstützung.
Ausblick auf die Zukunft
Die Band plant bereits, ihr Können in einem ähnlichen Musikwettbewerb in Bremen zu präsentieren. Ein solches Engagement könnte ihnen weitere Auftrittsmöglichkeiten und musikalische Erfahrungen eröffnen, die für die Karriere angehender Musiker von großer Bedeutung sind. Der Erfolg ist dabei nicht allein an den Gewinn gebunden, sondern auch an der wertvollen Teilnahme und dem Wachstum durch solche Erfahrungen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Organisation sind auf der offiziellen Webseite des ROSA-Musikwettbewerbs zu finden, die auch wichtige Kontaktinformationen bietet, wie die Telefonnummer 04252 93 20 – 0 und die E-Mail-Adresse post@rosa-musikwettbewerb.de (rosa-musikwettbewerb.de). Diese Plattform stellt eine wichtige Anlaufstelle für alle interessierten Teilnehmer und Unterstützung suchenden Familien dar.
Insgesamt zeigt der Erfolg von Falling Dream, wie wertvoll und unterstützend Musikwettbewerbe für junge Talente sein können, während sie gleichzeitig zur kulturellen Bereicherung der Region beitragen.