Friedrichshafen

Parkgebühren in Friedrichshafen: Geplante Erhöhung sorgt für Aufregung!

Ab Mai 2025 könnte es in Friedrichshafen zu signifikanten Veränderungen bei den Parkgebühren kommen, wie die Schwäbische Zeitung berichtet. Die gelbe Parkzone, die stark von Pendlern und Stadtarbeitenden frequentiert wird, sieht eine drastische Erhöhung der Gebühren vor. So sollen die Kosten von bisher 1,1 Cent auf 4 Cent pro Minute steigen. Daraus resultieren stündliche Parkkosten von 2,40 Euro, die zuvor bei 66 Cent lagen. Auch der Tageshöchstbetrag wird von 4,40 Euro auf 17 Euro angehoben.

Die geplante Erhöhung zielt darauf ab, die Parkraumbewirtschaftung zu verbessern und die Tarife an die allgemeine Teuerungsrate anzupassen. Ein wesentliches Ziel ist die optimale Auslastung der Parkhäuser, um sowohl den Parksuchverkehr als auch die damit verbundenen Emissionen zu reduzieren. Zudem soll ein Anreiz geschaffen werden, nachhaltige Verkehrsmittel zu nutzen.

Details zu den Gebührenänderungen

Darüber hinaus bleiben die Gebühren in den Parkhäusern auf 1,20 Euro pro angefangene halbe Stunde unverändert. Die Tarife in der roten Zone bleiben ebenfalls stabil, jedoch wird die Höchstparkdauer von 100 auf 60 Minuten reduziert. Auch die Gebühren rund um die beliebten See- und Freibäder erfahren eine Erhöhung von 33 auf 40 Cent pro Stunde, während der Tageshöchstsatz von 2,20 auf 3 Euro steigt.

Eine wesentliche Anpassung betrifft die Ausweitung des gebührenpflichtigen Zeitraums, der nun vom 1. April bis 30. September gilt. Des Weiteren wird das kostenfreie Parken in bestimmten Bereichen, wie der Schlossstraße, der Klosterstraße und der Olgastraße, abgeschafft. Auch die bisherige Regelung, nach der Elektrofahrzeuge kostenlos parken durften, gehört der Vergangenheit an.

Erwartete Einnahmen und Entscheidungen

Die Stadtverwaltung rechnet mit zusätzlichen Einnahmen von rund 913.000 Euro jährlich. Der größte Teil dieser Einnahmen, etwa 880.000 Euro, wird aus der gelben Zone stammen. Zum weiteren Vorgehen berät der Finanz- und Verwaltungsausschuss heute, während der Gemeinderat am 24. März über die neuen Gebühren entscheiden wird.

Friedrichshafen bietet bereits eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten, darunter spezielle Bereiche für barrierefreies Parken, Bus-Parkplätze und Wohnmobil-Stellplätze. Diese Erhebung zur Parkraumsituation wurde zuletzt im September 2023 von der Firma EasyPark GmbH durchgeführt, die sowohl Straßenparkplätze als auch Großraumparkplätze beurteilte. Für allgemeine Fragen zum Parkraumkonzept steht zudem eine Kontakttelefonnummer zur Verfügung: +49 7541 203-52110, wie die offizielle Stadtseite friedrichshafen.de informiert.

Angesichts dieser maßgeblichen Änderungen wird erwartet, dass die Stadtverwaltung weiterhin auf ein effektives Parkraummanagement hinwirken wird. Weitere Informationen zur Planung und zu den Zielen in Bezug auf das Parkraummanagement können dem umfangreichen Bericht des Umweltbundesamtes entnommen werden.

Statistische Auswertung

Genauer Ort bekannt?
Friedrichshafen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Infos
friedrichshafen.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert