
Neresheim steht vor einem aufregenden Jahr voller Feierlichkeiten, denn 2025 jährt sich die Stadterhebung der Gemeinde zum 675. Mal. Ein wichtiger Bestandteil der Feierlichkeiten wird der Festakt am Freitag, den 14. März 2025, sein, der in der Härtsfeld-Sport-Arena stattfinden wird. Als Ehrengast wird der frühere Bundespräsident Christian Wulff erwartet, der die Festrede halten wird. Der Festakt wird zudem die Premiere der Bürgermedaille der Stadt umfassen, die an verdiente Bürger verliehen wird.
Die Feierlichkeiten sind Teil des Themas „2025 – ein Jahr voller Jubiläen“. Neben der Stadterhebung feiert Neresheim auch verschiedene weitere Jubiläen: 250 Jahre Fresken von Martin Knoller, 275 Jahre Grundsteinlegung der Abteikirche, 150 Jahre Feuerwehr Elchingen sowie 40 Jahre Bürgerwehr. Diese Ereignisse werden in die Planungen integriert, um die Bedeutung der Geschichte der Stadt zu würdigen und sichtbar zu machen.
Vielfalt der Teilorte feiern
Ein bemerkenswerter Aspekt der Feierlichkeiten ist der 50. Jahrestag der Eingemeindung von Ohmenheim nach Neresheim, die die Kommunalreform abschloss. Vorher hatten sich bereits Elchingen, Kösingen, Schweindorf und Dorfmerkingen Neresheim angeschlossen. Bürgermeister Thomas Häfele hat angekündigt, dass in jedem Teilort Veranstaltungen stattfinden werden, um an diese wichtigen Ereignisse zu erinnern. Stadtarchivar Holger Fedyna wird dabei die Geschichte der Teilorte präsentieren und die Vielfalt innerhalb der Gemeinde hervorheben.
Am Freitag, den 28. März, starten die Feierlichkeiten in den einzelnen Dörfern, um den Zusammenhalt und das Ehrenamt in Neresheim zu betonen. Häfele wünscht sich eine verstärkte Zusammenarbeit der Vereine, um die gemeinsame Geschichte lebendig zu halten.
Großes Stadtfest im Juni
Ein weiteres Highlight wird das 29. Stadtfest am letzten Juniwochenende sein, das am Donnerstag, den 26. Juni, beginnt. Der Abend eröffnet mit einem Vortrag von Dr. Holger Fedyna, gefolgt von einem kostenlosen Konzert des „Hofbräu-Regiments“ am Freitag, den 27. Juni, auf dem Marienplatz. Das Stadtfest wird mit einem traditionellen Festumzug am Samstag, den 28. Juni, wenigen Tagen später, fortgesetzt. Hier werden circa 600 Gewandete erwartet, die die jahrhundertealte Tradition der Gemeinde zeigen.
Das Programm des Stadtfestes umfasst neben Livemusik und mittelalterlichem Lagerleben auch Vorträge zur Stadtgeschichte, ein Weinfest sowie die Wahl der Neresheimer Weinprinzessin. Im Oktober wird es dann eine „Lichternacht und Kneipenfest reloaded“ geben. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen, diese Momente des Feierns und der Gemeinschaft zu genießen. Für Interessierte sind umfassende Informationen und eine Broschüre zum Jubiläumsjahr unter neresheim.de und in der Tourist-Information erhältlich.