
Der Druck auf den Handball-Regionalligisten HC Glauchau/Meerane wächst. Nach einer enttäuschenden Niederlage gegen die SG Pirna/Heidenau, die mit 27:23 endete, benötigen die Glauchauer dringend Punkte, um in der Liga wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Partie fand am vergangenen Wochenende statt und war ein entscheidender Schritt für Pirna/Heidenau, der mit diesem Sieg auf den zweiten Tabellenplatz kletterte.
Das nächste Heimspiel für Glauchau/Meerane steht am Samstag um 17 Uhr gegen die HG Köthen an, wo die Mannschaft von Co-Trainer Oliver Pflug alles daran setzen muss, um die dringend benötigten Punkte zu holen. Pflug betont die Notwendigkeit eines Sieges, um dem Team neuen Schwung zu verleihen und den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle zu sichern. Der aktuelle Tabellenstand sieht für Glauchau/Meerane bedrohlich aus, nachdem sie in der letzten Partie nie wirklich ins Spiel fanden.
Tabellenstand und Konkurrenz
Die SG Pirna/Heidenau, die mit 24:10 Punkten nun auf dem zweiten Platz steht, trat dominant auf. Vor einer begeisterten Kulisse führte die Mannschaft zwischenzeitlich mit 8:4 und ging mit einem Vorsprung von 15:12 in die Halbzeitpause. Der Torhüter Philipp Ihl zeigte beeindruckende Paraden, während Darko Milenkovic mit zehn Toren herausragte. Die Glauchauer konnten in der zweiten Halbzeit zwar zum 15:15 ausgleichen, doch die Gastgeber hatten immer die Antwort und konnten schließlich den Vorsprung bis zum Schluss verteidigen.
In der Tabelle herrscht aufgrund der konstanten Leistungen von Concordia Delitzsch (30:4 Punkte) und Bad Blankenburg (23:9 Punkte) eine angespannte Konkurrenzsituation. Bad Blankenburg hat zudem ein Spiel weniger bestritten, was die Situation für Glauchau/Meerane noch prekärer macht.
Aussicht auf das nächste Spiel
Die Glauchauer müssen sich auf das Heimspiel gegen Köthen intensiv vorbereiten. Cheftrainer Dusan Milicevic muss weiterhin auf seinen verletzten Schlüsselspieler Ivo Kucharik verzichten, was die Personalsituation zusätzlich erschwert. Für die Mannschaft, die in der Hinrunde einen Sieg gegen Köthen erringen konnte, wird es entscheidend sein, eine Reaktion zu zeigen und die verlorenen Punkte zurückzugewinnen.
Die Zuschauer in der Sachsenlandhalle in Glauchau sind aufgerufen, das Team zu unterstützen. Ein Heimsieg könnte nicht nur die Moral der Spieler stärken, sondern auch die Basis für eine positive Wende in der Saison legen. Fans dürfen gespannt sein, ob der HC Glauchau/Meerane seinen Druck in einen erlösenden Sieg umwandeln kann.
Weitere Informationen zu spannenden Themen im Handball sind auch auf die-sportpsychologen.de zu finden.
Quellen: Freie Presse und Sächsische.